CyberArk-Studie zeigt: Unternehmen ändern Sicherheitsstrategien nach der NSA-Affäre
Heilbronn, 31. Juli 2014 – 68 % der Unternehmen haben im Zuge der NSA-Affäre rund um Edward Snowden und der steigenden Anzahl von Cyber-Angriffen im letzten Jahr ihre Sicherheitsstrategien geändert. So lautet ein zentrales Ergebnis einer aktuellen CyberArk-Untersuchung.
Die Mehrheit der Befragten sieht die größte Sicherheitsgefahr in der missbräuchlichen Nutzung privilegierter Accounts – sowohl im Hinblick auf Insider- als auch Cyber-Angriffe. So vertreten auch 44 % die Ansicht, dass Angriffe, die auf den Diebstahl privilegierter Zugangsdaten zurückzuführen sind, am schwierigsten zu entdecken und zu beheben sind. Nur 29 % nannten hier Malware und lediglich 11 % die Überwindung des Perimeter-Schutzes.
Auf die Frage, welche Cyber-Attacken oder Insider-Angriffe des letzten Jahres maßgeblich zu einer Veränderung der eigenen Sicherheitsstrategie beigetragen haben, nannten:
* 37 % die NSA/Edward Snowden-Affäre
* 31 % Cyber-Angriffe wie PoS-Attacken
* 19 % Spionageaktivitäten von Regierungen
Da immer mehr Unternehmen Cloud-Services nutzen oder externen Providern einen Netzwerkzugriff erlauben, werden auch diese Dienstleister zunehmend zum Ziel von Cyber-Angreifern. Die Gefahr wird überaus deutlich, wenn man bedenkt, dass 60 % der Befragten Externen eine Remote-Zugriffsmöglichkeit auf ihr internes Netzwerk einräumen. Über die Hälfte (58 %) ist sich dabei nicht sicher, ob ihr Service Provider privilegierte Accounts schützt und überwacht. Gelangt ein Angreifer in den Besitz der Zugangsdaten, kann er problemlos auf Kunden-Unternehmensnetzwerke zugreifen.
Ein weiteres Ergebnis der CyberArk-Untersuchung ist, dass die Einführung neuer Sicherheitsstrategien nicht nur durch das steigende Bedrohungspotenzial, sondern auch durch neue Trends, Technologien oder regulatorische Anforderungen forciert wird. Genannt wurden hierzu:
* 30 % Bring Your Own Device (BYOD)
* 26 % Cloud Computing
* 21 % Compliance-Richtlinien
* 16 % Internet of things
„Imageschaden, Verlust von Kunden oder finanzielle Einbußen: Das sind nur einige Auswirkungen, mit denen Unternehmen nach Insider-Angriffen oder Cyber-Attacken zu kämpfen haben“, betont Jochen Koehler, Regional Director DACH bei CyberArk in Heilbronn. „Unsere diesjährigen Untersuchungsergebnisse haben ganz klar gezeigt, dass das größte Sicherheitsrisiko von privilegierten Benutzerkonten und Zugangsdaten ausgeht. Geraten sie in die falschen Hände, sind Angreifern quasi Tür und Tor zu den vertraulichsten Systemen und Datenbeständen eines Unternehmens geöffnet.“
„Immer mehr Unternehmen erkennen das auch“, so Koehler weiter, „und implementieren Lösungen im Bereich Privileged Account Security, mit denen sie privilegierte Zugriffe auf beliebige Zielsysteme zentral berechtigen, jederzeit kontrollieren und revisionssicher auditieren können.“
Die vollständige CyberArk-Studie kann unter www.cyberark.com/contact/global-advanced-threat-landscape-survey-2014 angefordert werden.
Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de/cyberark abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CyberArk ist auf den Schutz vor fortschrittlichen Cyber-Attacken spezialisiert, die Schwächen in der Berechtigungsvergabe für privilegierte Zugriffe auf IT-Systeme ausnutzen und damit das Unternehmen direkt ins Herz treffen. Rund ein Drittel der DAX-30- und 20 der Euro-Stoxx-50-Unternehmen nutzen die Lösungen von CyberArk zum Schutz ihrer kritischen Daten, Infrastrukturen und Anwendungen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Petach Tikvah (Israel) und Newton (Massachusetts, USA) und verfügt über weltweite Niederlassungen. In Deutschland ist CyberArk mit einem Standort in Heilbronn vertreten. Weitere Informationen unter www.cyberark.com, im Unternehmens-Blog unter www.cyberark.com/blog, auf Twitter unter (at)CyberArk, auf Facebook unter www.facebook.com/CyberArk sowie auf Xing unter www.xing.com/companies/cyberarksoftwaregmbh.
CyberArk Software GmbH
Patricia Buchholz
Marketing Manager DACH
Tel. +49-7131-88735319
patricia.buchholz(at)cyberark.com
www.cyberark.com
PR-COM GmbH
Sandra Hofer
Account Director
Tel. +49-89-59997-800
Fax +49-89-59997-999
sandra.hofer(at)pr-com.de
www.pr-com.de
Datum: 31.07.2014 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1091123
Anzahl Zeichen: 3563
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Hofer
Stadt:
Heilbronn
Telefon: +49-89-59997-800
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.07.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 613 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CyberArk-Studie zeigt: Unternehmen ändern Sicherheitsstrategien nach der NSA-Affäre"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CyberArk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).