Das Erste: Das Erste ist Marktführer im Juli 2014
ID: 1091546
Juli 2014 erneut behaupten: Nicht nur zur besten Sendezeit, zwischen
20.00 und 23.00 Uhr, sondern bezogen auf den ganzen Sendetag war Das
Erste ausweislich der GfK-Daten bis zum 31. Juli mit einem
Marktanteil von 15,0 Prozent das meistgesehene Programm, gefolgt vom
ZDF mit 14,8 Prozent und den Dritten Programmen, die sich trotz
Fußball-WM als weitgehend stabil erweisen haben: Sie erreichten im
Juli zusammen den dritten Platz mit 11,8 Prozent Marktanteil und
lagen damit nur knapp unter ihrem bisherigen Jahressschnitt von 12,2
Prozent. Mit Abstand folgten RTL (9,0 Prozent), Sat.1 (7,7 Prozent)
und Pro7 (5,2 Prozent).
Einen wesentlichen Anteil am Erfolg des Ersten hatte die
Übertragung des Endspiels der Fußballweltmeisterschaft "Deutschland
gegen Argentinien", am Sonntag, 13. Juli 2014, ab 21.00 Uhr. Der
Final-Krimi erzielte die höchste, jemals in Deutschland gemessene
TV-Einschaltquote: 34,57 Mio. Zuschauer, das entspricht einem
Marktanteil von 86,2 Prozent. Die Deutschen im Alter zwischen 14 und
49 Jahren waren am WM-Finale besonders interessiert: In dieser
Altersgruppe schalteten 15 Millionen Zuschauer - Marktanteil 89,7
Prozent - ein. Eine ebenfalls große Reichweite erzielte auch das
Spiel der deutschen Mannschaft gegen Frankreich (4. Juli 2014, um
18.00 Uhr) mit 26,3 Mio. Zuschauern, das entspricht einem Marktanteil
von 84,8 %. Allgemein war das Interesse der Zuschauer an den
entscheidenden Spielen der Fußballweltmeisterschaft enorm hoch:
"Niederlande gegen Argentinien" sahen (9. Juli 2014, um 22.00 Uhr)
19,45 Mio. Zuschauer, mit einem Marktanteil von 72,4 % und "Brasilien
gegen Kolumbien" (am 4. Juli um 22.00 Uhr) verfolgten 13,98 Mio.
Zuschauer, das entspricht einem Marktanteil von 58,3 %. Die
Liveübertragung der heimkehrenden Weltmeister (15. Juli 2014, ab
10.00 Uhr) verfolgten 5,84 Mio. Zuschauer, das entspricht einem
Marktanteil von 54,2 %. Die Zusammenfassung am Abend nach der
"Tagesschau" sahen 6,01 Mio. Zuschauer (22,2 % Marktanteil).
Ebenfalls einen großen Anteil am Erfolg des Ersten hatte die
Information, mit durchschnittlich 8,03 Mio. Zuschauern (32,9 % MA).
In den Dritten Programmen, in 3sat und in Phoenix ist die
"Tagesschau" auch im Juli 2014 die meistgesehene Nachrichtensendung
im deutschen Fernsehen. Die "heute"-Sendung im ZDF und in 3sat
erreichte durchschnittlich 3,41 Mio. Zuschauer (18,0 % MA), "RTL
aktuell" kam auf 2,87 Mio. Zuschauer (16,0 % MA) und die Sat.1
Nachrichten schalteten 1,23 Mio. Zuschauer (5,2 % MA) ein.
Die Rangliste der meistgesehenen fiktionalen Sendungen im Ersten
führen "Tatort" und "Polizeiruf 110" an. Der "Tatort: Das Wunder von
Wolbeck" (WDR / 20. Juli 2014) faszinierte in der Wiederholung 7, 46
Mio. Zuschauer (24,1 % MA). Den "Polizeiruf 110: Abwärts" (MDR / 6.
Juli 2014) sahen 5,99 Mio. Zuschauer (20,0 % MA), dicht gefolgt vom
rbb "Tatort: Machtlos" mit 5,95 Mio. Zuschauer (19,9 % MA), der in
einer Wiederholung am 27. Juli 2014 zu sehen war.
Einen sehr guten Start hatte das "Sommerkino im Ersten", das mit
"Ziemlich beste Freunde" am Montag, 7. Juli 2014 und 8,30 Mio.
Zuschauern (28,0 % MA) einen Spitzenwert erreichte. Mit den insgesamt
bis jetzt fünf gezeigten Kinofilmen konnte Das Erste bei den 14 bis
49-jährigen einen Durchschnittswert von 1,58 Mio. Zuschauern (14,3 %
MA) verzeichnen.
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 23876,
E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2014 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1091546
Anzahl Zeichen: 3944
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: Das Erste ist Marktführer im Juli 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).