BaFin erteilt Vertriebsgenehmigung für PROJECT Spezial-AIF »Fünf Metropolen«
Der neue PROJECT Immobilienfonds richtet sich an semi-professionelle Anleger wie Unternehmen, Family Offices und Stiftungen mit gewerblicher Ausprägung.
»Fünf Metropolen« ist der dritte nach dem neuen Kapitalanlagegesetzbuch genehmigte Immobilienfonds aus dem Hause PROJECT Investment. Im April wurde der institutionelle Immobilienfonds »Vier Metropolen« von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für den Vertrieb freigegeben und hat bis- lang 65 Millionen Euro von insgesamt fünf Großinvestoren erhalten. Anfang Juli folgte die Genehmigung des Publikumsfonds »Wohnen 14« mit vergleichbarer Anlagestrategie, der den bisherigen Einmalanlagefonds Reale Werte 12 ablöst. Dieser hatte rund 90 Millionen Euro von deutschen Privatanlegern akquiriert, in zahlreiche Objektentwicklungen investiert und kann bereits erste Rückflüsse durch Wohnungsverkäufe verzeichnen. »Mit unserem semi-professionellen Immobilienfonds ›Fünf Metropolen‹ schließen wir die Lücke zwischen dem Publikumsbereich und dem institutionellen Sektor«, sagt Wolfgang Dippold, geschäftsführender Gesellschafter der PROJECT Investment Gruppe.
Hohe Investitionsquote, kurze Laufzeit
Highlights des Angebotes sind neben dem Sicherheitskonzept, das auf vollständiger Eigenkapitalbasis und Streuung in mindestens fünf hochwertige Objekte in guten bis sehr guten Metropollagen fußt, eine hohe Investitionsquote von 94 Prozent sowie eine kurze Laufzeit von circa sechs Jahren. Eine Zeichnung ist ab 200.000 Euro zuzüglich drei Prozent Ausgabeaufschlag möglich. Die Zielrendite liegt bei acht Prozent und darüber pro Jahr vor Steuer und nach Fondskosten. Ein Startportfolio von drei möglichen Objekten in Berlin (Rungestraße), Hamburg (Heschredder) und Wiesbaden (Sylter Straße), die bereits Eigentum mehrerer PROJECT Immobilienfonds sind, wurde vorselektiert und wird dem Anlageausschuss zur Investitionsentscheidung vorgelegt. Der in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft in Ausprägung der geschlossenen Investmentkommanditgesellschaft konzipierte Immobilienentwicklungsfonds strebt ein Eigenkapitalvolumen von circa 25 Millionen Euro an. Interessensidentität zwischen den Investoren und dem Initiator wird zusätzlich hergestellt, indem das PROJECT Management erst ab einer Hurdle Rate von acht Prozent pro Jahr nach Fondskosten zu einem Fünftel an den übersteigenden Gewinnen beteiligt wird. Als Verwahrstelle ist die CACEIS Bank Deutschland GmbH verantwortlich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
project-investment-gruppe
project-investment
project
wolfgang-dippold
vertriebsgenehmigung
fuenf-metropolen
immobilienfonds
anleger
beteiligunsangebot
wohnimmobilie
bafin
publikumsfonds
investition
rendite
eigenkapital
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die PROJECT Investment Gruppe
Die PROJECT Investment Gruppe ist spezialisiert auf die Entwicklung, die Verwaltung und das Management von Kapitalanlagen im Bereich der Immobilienentwicklung. Seit 1995 beweist die Gruppe, dass es in jeder Marktsituation Erfolgs- und Stabilitätsstrategien mit Immobilien gibt und nutzt diese konsequent für ihre Investoren. Das rein eigenkapitalbasierte Produktportfolio umfasst die PROJECT Fondsreihe, semi-professionelle sowie institutionelle Konzepte.
PROJECT Investment Gruppe
Kirschäckerstraße 25
96052 Bamberg
Tel. 0951.91 790 330
Fax 0951.91 790 333
E-Mail: presse(at)project-investment.de
http://www.project-investment.de
Datum: 01.08.2014 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1091557
Anzahl Zeichen: 2920
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Blank
Stadt:
Bamberg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.08.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 528 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BaFin erteilt Vertriebsgenehmigung für PROJECT Spezial-AIF »Fünf Metropolen«"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PROJECT Investment Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).