Städtische Kliniken Mönchengladbach entscheiden sich für Langzeitspeicher von FAST LTA
Krankenhaus-Leitung vertraut bei Archivierung von Patientendaten auf Speichersystem Silent Cubes aus München
„Wir sind sehr stolz auf den Zuschlag in der Kategorie Langzeitarchivierung“, so Reiner Bielmeier, kaufmännischer Leiter bei FAST LTA. „Die Silent Cubes eignen sich ideal für die hochsichere Langzeitspeicherung. Denn Sicherheit, Energieeffizienz und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis stehen bei unseren Produkten an erster Stelle. Und das System lässt sich leicht erweitern und skalieren sowie für eine erhöhte Sicherheit auch zu einem zweiten Standort replizieren.“ Die auf den Silent Cubes gespeicherten Daten werden mittels einer gespiegelten Konfiguration am Klinikstandort Rheydt in zwei getrennten Gebäuden archiviert. Das erhöht zusätzlich die Sicherheit gegen Wasser-, Feuer- oder Sturmschäden.
Die aus 2 Standorten bestehende Städtische Kliniken Mönchengladbach GmbH mit rund 580 Betten stellt ihre Röntgenabteilung auf digitalen Betrieb um. Dabei werden die Bilder von Computertomographen (CT), Kernspintomographen (MRT), Röntgen- und Ultraschallgeräten für eine gemeinsame, elektronische Datenablage konzipiert werden. Außerdem gilt es, die noch am Standort Rheydt vorhandenen Systeme, wie das Radiologie Informationssystem (ORBIS), das Krankenhaus Informationssystem (ORBIS), bildgebende Systeme, Speicherfoliensysteme und das Kliniknetzwerk sowie das Kernspintomograph (MRT) der dort angesiedelten niedergelassenen MRT-Praxis zu integrieren.
„Wir sind gespannt auf die Silent Cubes und die Zusammenarbeit mit FAST LTA“, erklärt Ralf Klinger, Leiter der Abteilung für Informations- und Datenverarbeitung der Städtischen Kliniken Mönchengladbach: „Die Silent Cubes zeichnen sich nicht nur durch eine vierfache Redundanz und ihre ausgezeichnete Energieeffizienz aus, sondern sie verhindern durch die Verwendung von Festplatten dreier unterschiedlicher Hersteller in einer Speichereinheit auch Datenverluste durch Chargenfehler. Wir brauchen ein hochwertiges Produkt und einen zuverlässigen Partner, beides glauben wir bei FAST LTA gefunden zu haben.“
Unterstützt wurde die Klinikleitung bei der Wahl der richtigen Langzeitspeicher vom Medizin-IT-Berater Dr. Aykut Uslu aus Düsseldorf. Sein Unternehmen, USLU Medizininformatik, berät Kunden bei der Auswahl geeigneter Informationssysteme und der diagnostischen Großgeräte für Praxen und Kliniken. „Nicht zuletzt durch ihren einfachen, modularen Aufbau sowie ihre Hochskalierbarkeit fielen uns die Silent Cubes schon im Vorfeld der Ausschreibung positiv auf. Nachdem wir im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens, und später auch in den Vergabegesprächen, das Produkt und seine Strategie besser kennengelernt hatten, wurde uns klar, dass es die beste Lösung für das ausgearbeitete Langzeit-Archivierungskonzept im Klinikum Mönchengladbach darstellt. Ausschlaggebend für unsere Entscheidung war, neben der einfachen Erweiterbarkeit des Speichersystems bis in den Petabyte-Bereich und dem gebotenen hohen Schutz gegen mutwilliges oder versehentliches Löschen und/oder Verändern durch einen WORM-Controller - er sichert den Inhalt aller Festplatten auf unterster Hardwareebene -, auch der attraktive Preis.“, so Dr. Uslu zu den Gründen für die Entscheidung.
Technische Details der Silent Cubes: http://www.silentcubes.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Informationen zu FAST LTA:
Die im Oktober 1999 gegründete FAST LTA AG (vormals: FAST TV SERVER AG) fokussiert sich auf Speichertechnologien zur langfristigen, sicheren Aufbewahrung digitaler Daten. Dazu entwickelt und vermarktet FAST LTA einzigartige, innovative Technologien und Produkte. Kernkompetenzen in den Bereichen Software Security, Multimedia, Audio- und Videokompressionen sowie Internet und Datendienste unterstreichen das breite Spektrum, das Firmengründer Dipl. Phys. Matthias Zahn und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter repräsentieren. Weitere Informationen unter: www.fast-lta.de.
Unternehmenskontakt
Steffi Körner / Hannes Heckel
FAST LTA AG
Rüdesheimer Straße 11
80686 München
Tel +49 89 890 47-850
Presse(at)fast-lta.de
Pressekontakt Deutschland:
Wibke Sonderkamp / Martin Uffmann
GlobalCom PR-Network GmbH
Münchener Strasse 14
85748 Garching/München
Tel.: +49 89 360 363–41
wibke(at)gcpr.net / martin(at)gcpr.net
Datum: 10.08.2009 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 109160
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Uffmann
Stadt:
München
Telefon: 089/ 360 363 41
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.08.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Städtische Kliniken Mönchengladbach entscheiden sich für Langzeitspeicher von FAST LTA "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FAST LTA AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).