Kostenlose Social-Media-Workshops für Eltern und Lehrer/innen im Herbst

Kostenlose Social-Media-Workshops für Eltern und Lehrer/innen im Herbst

ID: 1091635
(firmenpresse) - Köln, 1. August 2014. Die Kinder von heute sind „Digital Natives“: Sie sind mit digitalen Medien und ihrer Nutzung aufgewachsen. Oftmals staunen Eltern und Lehrerinnen und Lehrer, in welchem Umfang die Jugend Facebook, WhatsApp und andere sozialen Medien nutzt. Hieraus erwachsen Problemen wie Datenklau und Cyber-Mobbing. Daher wird es notwendig, Kinder frühzeitig richtig an soziale Medien heranzuführen, sie auf Gefahren hinzuweisen und sichere Privatsphäre-Einstellungen vorzunehmen. In zwei kostenlosen Workshops zeigen die Medienprofis von bm - bildung in medienberufen interessierten Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern, wie sie Kinder in soziale Medien begleiten, bei Fragen unterstützen und dort im Netz schützen können.

Für viele Eltern und Lehrerinnen und Lehrer sind soziale Medien noch ein weitgehend unerschlossenes Terrain: Was ist eine Chronik bei Facebook? Wie stupst man und was ist das überhaupt? Wer oder was ist ein Tweet? Und warum stirbt die SMS aus? Chatprogramme wie WhatsApp, Threema oder Telegram sind für viele Jugendliche – neben Facebook – Kommunikationskanal Nummer eins geworden.

Bereits im Frühjahr 2014 fanden die kostenlosen Social-Media-Workshops großen Anklang bei Eltern und Lehrern/innen. Zusammen mit Christian Gissinger, Fachlehrer am Berufskolleg für Medienberufe in Köln, erkundeten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das soziale Netzwerk Facebook: Wie melde ich mich an? Was stelle ich korrekt ein, um nicht alle meine Daten preiszugeben?

Interessiert? Die nächsten Termine der Facebook-Workshops sind wie folgt:
• Dienstag, 9. September 2014 um 19:00 Uhr
• Montag, 6. Oktober 2014 um 10:00 Uhr
• Dienstag, 21. Oktober 2014 um 19:00 Uhr

Im zweiten kostenlosen Workshop geht es dem Smartphone und den SMS-Nachfolgern WhatsApp, Threema und Telegram auf die Spur. Welche Risiken bergen diese Programme? Wie stark werden sie genutzt und welches ist sicher? Auch hierüber informiert Medienprofi Christian Gissinger umfassend. Die nächsten Termine sind:


• Dienstag, 23. September um 19:00 Uhr
• Montag, 6. Oktober 2014 um 13:00 Uhr
• Dienstag, 4. November 2014 um 19:00 Uhr

Fluch oder Segen – immer erreichbar zu sein und ständig im Kontakt mit anderen? Der letzte Schwerpunkt des Workshops kreist um das nicht mehr ganz so neue Phänomen „Cyber-Mobbing“. Wo Kommunikation ist, ist auch Lästerei. Die vermeintliche Anonymität des Internets macht es besonders leicht, andere Mitschülerinnen und Mitschüler zu beleidigen oder zu mobben. Deshalb befassen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Thema und lernen Symptome und Handlungsmöglichkeiten kennen.

Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Um ein optimales Betreuungsverhältnis zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf 30 Personen pro Workshop limitiert.

Anmeldungen und Rückfragen gern an Elisabeth Henning unter 0221 78970-135 oder per E-Mail an e.henning(at)medienberufe.de

Alles zu den Workshops gibt es unter www.medienberufe.de/smwWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über bm:
Die bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbh führt seit 1997 Aus- und Weiterbildungen in Medienberufen durch. Am Berufskolleg für Medienberufe vermittelt sie staatlich anerkannte Berufsabschlüsse plus Fachabitur. Die Berufsakademie für Medienberufe bietet Aus- und Weiterbildungen mit IHK-Abschluss an. Ein umfangreiches Unternehmensnetzwerk in der Region Köln, Bonn, Düsseldorf garantiert eine praxisnahe, hochwertige Ausbildung.



Leseranfragen:

bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbh
Bischofsweg 48-50
50969 Köln
Tel.: 0221 78970-0
Fax: 0221 78970-111
E-Mail: info (at) medienberufe.de



PresseKontakt / Agentur:

bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbh
Bischofsweg 48-50
50969 Köln
Tel.: 0221 78970-0
Fax: 0221 78970-111
E-Mail: presse (at) medienberufe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  S.O.F. und Tchibo fördern kleine Zukunftsgestalter Die Kampagne der n-tv Energie Gemeinschaft wird verlängert
Bereitgestellt von Benutzer: pressebm
Datum: 01.08.2014 - 13:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1091635
Anzahl Zeichen: 3121

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Henning
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 78970-135

Kategorie:

Familie & Kinder


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 514 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kostenlose Social-Media-Workshops für Eltern und Lehrer/innen im Herbst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

3D-Workshop in Köln ...

Köln, 16.04.2019. Digitale Welten erschaffen: Im kompakten 3D-Workshop der School of Games der bm - bildung in medienberufen gmbh erhalten Einsteiger und auch Fortgeschrittene wertvolles Know-how aus erster Hand. Sie lernen am 19. Mai 2019 von 11:00 ...

Ferien-Workshops für Jugendliche ...

Köln, 12.03.2019. Die Osterferien stehen vor der Tür: Genau die richtige Zeit, um Berufsfelderkundung mit Spaß zu kombinieren. In der Ferienakademie der bm - bildung in medienberufen in Köln lernen Jugendliche spielerisch ihren Traumberuf kennen. ...

Alle Meldungen von bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbh


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z