Geht nicht, gibt's nicht: Beim Alpine Quattrathlon der Marke GORE-TEX® gab es keine Grenzen (FOTO)
ID: 1091715

(ots) -
Pures Adrenalin, Extreme bei Wetter und Strecke, strahlende
Gesichter und eine außergewöhnliche Stimmung: Das ist das Fazit des
ersten Alpine Quattrathlon, der im Rahmen der GORE-TEX® Experience
Tour vom 24. bis 27. Juli 2014 stattfand. An vier Tagen kämpften sich
die 35 internationalen Gipfelstürmer zu Fuß und per Bike durch die
anspruchsvollen Etappen in den Alpen.
Nach vier Etappen, über 3.700 Höhenmetern und 200
Streckenkilometern in vier Disziplinen - Rennrad, Mountainbike,
Trail- und Roadrunning - lagen sich die Teilnehmer des Alpine
Quattrathlon glücklich in den Armen. Die GORE-TEX® Experience Tour
machte ihrem Namen alle Ehre und stand auch dieses Mal wieder für ein
außergewöhnliches Outdoor-Abenteuer. Für die notwendige Performance
der Athleten sorgten die Marke GORE-TEX® und ihre Partner GORE BIKE
WEAR® und ASICS, die alle Teil-nehmer mit einem kompletten
Ausrüstungspaket für jede Disziplin ausstatteten. Zusätzlich wurden
Rennräder und Mountainbikes von Felt, Helme von uvex und die
Streckenverpflegung von PowerBar® für den alpinen Härtetest
bereitgestellt. Dass den Athleten kein Anreiseweg zu weit war, zeigte
die internationale Startaufstellung aus Deutschland, der Schweiz,
Österreich, Italien, Frankreich, Spanien, Schweden, Portugal,
Großbritannien, Tschechien und sogar Neuseeland, Kanada und
Australien.
Neben der sportlichen Herausforderung waren es besonders das
Austesten der eigenen Limits und das Gemeinschaftserlebnis, das den
Alpine Quattrathlon zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. Egal,
ob es der Mut war, eine neue Sportart auszuprobieren, gleichgesinnte
Sportler zu treffen oder sich den Wetterextremen auszusetzen. Am Ende
kamen alle Teilnehmer als strahlende Sieger ins Ziel und feierten
ihren persönlichen Triumpf. "Es ist beeindruckend zu sehen, wie diese
außergewöhnliche Erfahrung die Teilnehmer zu einer großen
internationalen Gemeinschaft zusammen wachsen lässt", so Jürgen
Kurapkat, Public Relations Footwear W. L. Gore & Associates GmbH.
Mit dabei waren als prominente Unterstützung Triathlet und
Olympia-Sieger Jan Frodeno (ASICS) sowie der GORE BIKE WEAR® Designer
Clemens Deilmann. Die beiden sorgten nicht nur für die extra Portion
Motivation, als plötzlich der Dauerregen begann, sondern gaben den
Athleten wertvolle Tipps auf ihrer Route durch Deutschland,
Österreich, der Schweiz und Italien. Mit einem abwechslungsreichen
Begleitprogramm rundeten die Etappenorte Warth, Lech, St.Valentin,
Burgeis und Latsch die GORE-TEX® Experience Tour ab.
Für die kommenden Abenteuer der GORE-TEX® Experience Tour können
sich Outdoor-Fans unter: www.experience-tour.com bewerben.
Über die GORE-TEX® Experience Tour
Die GORE-TEX® Experience Tour startete im Herbst 2010 mit den
ersten Projekten und hat ein ehrgeiziges Ziel: die Experten und die
junge Outdoor-Gemeinde zusammen zu bringen. Dazu hat die Marke
GORE-TEX® Outdoor-Spezialisten aus ganz Europa mobilisiert, die ihre
Erfah-rungen und Leidenschaft im Rahmen von Einzelprojekten teilen
und weitergeben möchten. Die Projekte sind weitgefächert: neben
alpinen Expeditionen sind auch Abenteuer in urbanem Umfeld möglich.
Die Bandbreite ergänzen Disziplinen, die indirekt mit dem Sport zu
tun haben, wie Outdoor Photographie oder TV-Dokumentationen.
Outdoor-Begeisterte aus ganz Europa kön-nen sich für die einzelnen
Projekte auf der Webseite bewerben.
Über W. L. Gore & Associates, Inc.
Als technologieorientiertes Unternehmen legt Gore besonderen Wert
auf Forschung und Produktinnovation. Das Produktangebot des
Unternehmens reicht vom wasserdichten und atmungsaktiven Material
GORE-TEX® und anderen anspruchsvollen Funktionstextilien über
medizinische Implantate bis hin zu Komponenten für den Einsatz in der
Industrie und in der Luft- und Raumfahrtelektronik. Gore hat seinen
Hauptsitz in den USA, beschäftigt bei einem Jahresumsatz von über 3
Milliarden US-Dollar über 10.000 Mitarbeiter und unterhält
Produktionsstandorte in den USA, Deutschland, Großbritannien, Japan
und China. In Europa nahm Gore seine Geschäftstätigkeit bereits
einige Jahre nach der Gründung des Unternehmens im Jahr 1958 auf.
Mittlerweile verfügt Gore über Standorte - Vertriebsniederlas-sungen
und Fertigungsstätten - in den wichtigsten europäischen Ländern und
bedient die hiesigen Märkte mit Produkten aus allen
Unternehmensbereichen. Gore gehört zu den wenigen Unternehmen, die
seit 1984 wiederholt unter die 100 besten Arbeitgeber Amerikas (100
Best Companies to Work For) gewählt wurden. Auch in Europa zählt Gore
seit einigen Jahren zu den führenden Arbeitgebern und konnte sich in
Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Schweden unter
den Besten platzieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter
gore.com.
Wir sehen uns auf:
www.facebook.com/goretexeu
www.twitter.com/goretexeu
www.instagram.com/goretexeu
www.pinterest.com/goretexeu
www.youtube.com/goretexnews
Pressekontakt:
W.L. Gore & Associates GmbH
Aiblinger Straße 60
D-83620 Feldkirchen-Westerham
Jürgen Kurapkat
Telefon: +49 (0)8063 80-1785
Email: jkurapkat@wlgore.com
F&H Public Relations GmbH
Brabanter Straße 4
D-80805 München
Julia Wald
Telefon: +49 (0) 89 121 75 130
Email: gore@fundh.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2014 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1091715
Anzahl Zeichen: 5947
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Feldkirchen/Westerham
Kategorie:
Handel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geht nicht, gibt's nicht: Beim Alpine Quattrathlon der Marke GORE-TEX® gab es keine Grenzen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GORE-TEX(R) gore-texalpinequattrathlon-kelvintrautmannikonlexarforgore1.jpg g (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).