"Verpennt, sich schon vor einem Jahr mit diesem Thema zu beschäftigen" / Wojtek Czyz kritisiert DLV wegen Nichtnominierung des Prothesen-Springers Markus Rehm
ID: 1092260
Paralympics-Sieger Wojtek Czyz übte am Sonntag (3.8.) in der
SWR-Sportsendung "Flutlicht" massive Kritik an der Nichtnominierung
des Prothesen-Springers Markus Rehm für die Leichtathletik EM in
Zürich (12. bis 17. August). Markus Rehm hatte sich als Deutscher
Meister sportlich qualifiziert. Der Deutsche Leichtathletik-Verband
(DLV) verweigerte Rehm vergangene Woche einen Startplatz, weil er
Vorteile von Springern mit Prothese gegenüber anderen Weitspringern
vermutet. "Man muss ganz klar und offen sagen: Seit über einem Jahr
ist klar, dass der Markus bei den Deutschen Meisterschaften
irgendwann teilnehmen wird. Das wusste jeder. Man hat seitens des DLV
verpennt, sich schon vor einem Jahr mit diesem Thema zu
beschäftigen", so Czyz in "Flutlicht". Czyz forderte eine offene,
sachliche Diskussion mit fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen
der Bio-Mechanik. Dabei kritisierte er ausdrücklich auch die Haltung
von DLV-Präsident Clemens Prokop, "dass es einem Menschen, der ein
Hilfsmittel benutzt, nicht gestattet sein sollte, mit Zweibeinern zu
laufen".
Zitate gegen Quellenangabe "SWR-Sportsendung Flutlicht" frei.
Pressekontakt: Wolf-Günther Gerlach, Tel.: 06131 929-33293,
wolf-guenther.gerlach@swr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.08.2014 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1092260
Anzahl Zeichen: 1449
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Sport
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Verpennt, sich schon vor einem Jahr mit diesem Thema zu beschäftigen" / Wojtek Czyz kritisiert DLV wegen Nichtnominierung des Prothesen-Springers Markus Rehm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).