Schiffsfonds: Neues Milliardengrab für Anleger? CLLB Rechtsanwälte informieren über Ursachen, Konsequenzen und Auswege
Wie in den letzten Wochen und Monaten immer deutlicher zu erkennen war, gehört auch die Schiffsbranche zu den Opfern der weltweiten Wirtschaftskrise. Der Welthandel, der zu 95 % über den Seeweg erfolgt, wird nach Schätzungen des Internationalen Währungsfonds im Jahr 2009 deutlich niedriger wachsen als noch im Jahr zuvor. Der Baltic Dry Index, eine der wichtigsten Preisindizes für das weltweite Verschiffen von Hauptfrachtgütern auf den größten weltweiten Standardrouten, betrug im Jahr 2008 zeitweise nur noch ein Zehntel seines Höchstkurses im Jahr 2007. Auch der aktuelle Stand beläuft sich lediglich auf einem Drittel.
Viele – wohlgemerkt nicht alle - Schiffsfonds sind in akuten wirtschaftlichen Nöten, Anleger müssen nach Berichten von Faz.net um ihre Einlagen fürchten oder sollen Geld nachschießen, sodass die Betroffenen, die noch in den Boomjahren eine respektable Rendite erwarten durften, nun oftmals vor einem Scherbenhaufen stehen.
„In diesem Fall muss im Interesse der Anleger ein Lösungsweg gesucht werden.“, so Rechtsanwalt Christian Luber, LL.M., M.A. von der auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München, Berlin und Zürich. „Dieser reicht von einem schlichten Abwarten und Hoffen auf Besserung über eine auf eine Beteiligungseinschränkung hin ausgerichtete Zusammenarbeit mit der Fondsgesellschaft bis zu einer In-Haftungsnahme der vermittelnden Anlageberater und Banken.“
Welche Wege hier letztendlich beschritten werden können, hängt immer vom Einzelfall ab. Verschiedene Möglichkeiten der Problemlösung werden in einem in Kürze folgenden Bericht dargelegt werden.
Über CLLB Rechtsanwälte:
Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte wurde im Jahr 2004 in München gegründet. Neben den vier Partnern István Cocron, Steffen Liebl, Dr. Henning Leitz und Franz Braun sind mittlerweile auch Alexander Kainz, Thomas Sittner (LL.M.) und Hendrik Bombosch als Anwälte mit an Bord. Erklärter Schwerpunkt der wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Kanzlei ist Kapitalmarktrecht. Daneben umfasst das Beratungsspektrum aber auch Gesellschafts- und Steuerrecht. Seit Oktober 2007 ist CLLB Rechtsanwälte mit eigenem Büro in Berlin vertreten.
CLLB Rechtsanwälte
Liebigstr. 21
80538 München
Tel.: +49-89-552 999 50
Fax.:+49-89-552 999 90
mail: kanzlei(at)cllb.de
web: http://www.cllb.de
CLLB Rechtsanwälte
Liebigstr. 21
80538 München
Tel.: +49-89-552 999 50
Fax.:+49-89-552 999 90
mail: kanzlei(at)cllb.de
web: http://www.cllb.de
Datum: 10.08.2009 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 109244
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Luber
Stadt:
München
Telefon: 089 552 999 50
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.08.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 689 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schiffsfonds: Neues Milliardengrab für Anleger? CLLB Rechtsanwälte informieren über Ursachen, Konsequenzen und Auswege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CLLB Rechtsanwälte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).