Bandscheibenvorfall: die Osteopathie als alternatives Heilmittel
ID: 1092848
Die Betrachtung des Körpers als Ganzes
Die Betrachtung des Körpers als Ganzes
Die Behandlungsmethoden in der Osteopathie können in vielen Fällen eine sinnvolle Alternative zur Operation darstellen, denn: Die Osteopathie bezieht sich nicht auf einzelne Symptome, sondern betrachtet den Menschen als Ganzes. Vor jeder Behandlung erfolgt ein detailliertes Anamnesegespräch, bei dem der Osteopath sich genaue Informationen beispielsweise über vorhandene Krankheiten oder die Ernährungsweise des Patienten einholt. Im Anschluss erfolgt die Behandlung mit den Händen, wobei der Osteopath Spannungen, die Temperatur sowie die Beweglichkeit der Haut ertastet. Aufgrund seiner Erfahrung ist es ihm möglich, bei der Untersuchung jedes einzelne Detail wahrzunehmen und somit zu einer fundierten Diagnose zu gelangen. Das Ziel der osteopathischen Therapie ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Das Immun- und Nervensystem wird wieder ins Gleichgewicht gebracht, wodurch beides wieder ungehindert arbeiten kann. Eine deutliche Milderung des Beschwerdebildes tritt häufig schon nach der dritten bis fünften Behandlung auf. Dies hängt jedoch von dem Schweregrad des Bandscheibenvorfalles ab.
Für ausführliche Informationen zum Therapieangebot und zur Terminierung steht die Praxis für Osteopathie in Köln jederzeit gerne zur Verfügung.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Praxis für Osteopathie Gerhard Breier in Köln
Datum: 05.08.2014 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1092848
Anzahl Zeichen: 1916
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerhard Breier
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-9697760
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bandscheibenvorfall: die Osteopathie als alternatives Heilmittel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Praxis für Rücken- und Gelenkerkrankungen Dr. Gerhard Breier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).