Schichtarbeit: Auf ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und Bewegung achten
TÜV Rheinland: Soziale Kontakte pflegen / Günstige Schichtplangestaltung verringert Belastungen / Regelmäßiger Check durch Betriebsarzt
Unterstützung durch Familie und Freunde
Fällt das Einschlafen schwer, helfen Entspannungsübungen wie autogenes Training. Auch auf gesunde Ernährung sollten Schichtarbeiter besonders achten: In der Nacht kann der Magen fettiges Essen schwer verdauen. Besser eignen sich Joghurt, Rohkost und Vollkornbrot sowie zwei bis drei Liter Flüssigkeit täglich. Bewegung fördert zusätzlich den Stressabbau und die Fitness. Durch die Arbeitszeiten ist es oftmals auch schwieriger, am Familienleben teilzunehmen und Kontakte zu pflegen. ?Beides ist für das körperliche und seelische Wohlbefinden aber extrem wichtig?, erklärt Schramm. Wichtig ist es, gemeinsam die Mahlzeiten einnehmen und die Zeit mit den Kindern gut nutzen, denn die Qualität der miteinander verbrachten Zeit zählt. Auch Freizeitaktivitäten sollten Arbeiter in Wechselschichten frühzeitig planen.
Schichtsystem arbeitnehmerfreundlich gestalten
Eine günstige Schichtplangestaltung mit beispielsweise nicht mehr als drei aufeinanderfolgenden Nachtschichten, zwei freien Tagen nach einer Nachtarbeitsphase, Freizeitblöcken am Wochenende und guter Planbarkeit kann die gesundheitlichen und sozialen Belastungen verringern. Auch ein regelmäßiger Gesundheitscheck beim Betriebsarzt ist sinnvoll. Dr. Schramm: ?Das Arbeitszeitgesetz berechtigt Nachtarbeiter, sich vor Beginn der Beschäftigung und danach in regelmäßigen Zeitabständen alle drei Jahre arbeitsmedizinisch untersuchen zu lassen.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Datum: 06.08.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1093099
Anzahl Zeichen: 3406
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schichtarbeit: Auf ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und Bewegung achten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).