Familienfreundliche Weiterbildung für einen leichteren Start zurück in das Berufsleben
Teilzeitweiterbildung zur Bürofachkraft spricht gezielt BerufsrückkehrerInnen in Berlin und Potsdam an
Diese Hemmnisse räumt die Teilzeitweiterbildung bewusst aus dem Weg. Die Weiterbildung zur Bürofachkraft findet in Teilzeit wochentags von 9.00 Uhr bis 14.20 Uhr statt. Damit orientiert sich der tägliche Zeitbedarf an den Kita- und Schulzeiten, inklusive eventueller Wegezeiten. Um in der Teilzeitweiterbildung alle notwendigen und praxisrelevanten Inhalte zu vermitteln, ist die geförderte Weiterbildungsmaßnahme auf 6 Monate ausgerichtet.
Schwerpunkte des Kurses sind die Vermittlung von Fachkompetenzen, wie beispielsweise betriebswirtschaftliche Grundlagen, der Umgang mit den Microsoft Office Programmen und die Büroorganisation sowie die sogenannten Softkills. "Es ist völlig klar, dass eine Bürofachkraft fit am PC sein muss", sagt Frau Quitter, Geschäftsführerin des IFM. "Mindestens genauso wichtig sind Organisationstalent und die Fähigkeit, mit Menschen umzugehen. Eigenschaften, die die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bereits mitbringen und die wir gezielt für die Herausforderungen im Büroalltag ausbauen.". Am Anfang der Weiterbildung werden Bedenken aufgelöst, Vorerfahrungen erfasst und Potenziale festgestellt. Die Auseinandersetzung mit unterstützenden Lerntechniken reduziert Ängste und erleichtert das Lernen. Weitere Inhalte sind die Gesprächs- und Verhandlungsführung, der Business-Knigge und das Zeit- und Selbstmanagement. Am Ende der Weiterbildung steht das Bewerbungstraining. Hier erstellen die Teilnehmer ihre zukünftige Bewerbungsstrategie sowie Bewerbungsunterlagen und üben Bewerbungsgespräche.
Die Weiterbildung ist, wie alle IFM Angebote, als Präsenzunterricht angelegt. Der direkte persönliche Austausch fördert die Lernfreude und den Lernerfolg. Fragen der Teilnehmer werden direkt und individuell beantwortet.
Die Weiterbildung ist 100% förderfähig. Auch Bildungsinteressierte, die keine Leistung beziehen, jedoch als BerufsrückkehrerInnen gelten und arbeitsuchend gemeldet sind, können eine Kostenübernahme beantragen.
Das IFM berät und unterstützt seit mehr als 20 Jahren erfolgreich Arbeitsuchende durch zertifizierte Weiterbildung und individuelles Karriere-Coaching zur beruflichen Neuorientierung. Bedarfsgerechte und praxisbezogene Lerninhalte, erfahrene Fachdozenten und der Präsenzunterricht in modern ausgestatteten Seminarräumen sichern die hohe Wiedereinstiegsquote der Teilnehmer in das Erwerbsleben. Das Institut sowie die Seminare sind zertifiziert nach AZAV ISO 9001 und zu 100% förderfähig über Bildungsgutschein und Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Bundesagentur für Arbeit, des Jobcenters. Mit drei Standorten in Berlin Prenzlauer Berg, Berlin Charlottenburg und Potsdam sind kurze Anfahrtswege und eine schnelle Erreichbarkeit garantiert.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das IFM berät und unterstützt seit mehr als 20 Jahren erfolgreich Arbeitsuchende durch zertifizierte Weiterbildung und individuelles Karriere-Coaching zur beruflichen Neuorientierung. Bedarfsgerechte und praxisbezogene Lerninhalte, erfahrene Fachdozenten und der Präsenzunterricht in modern ausgestatteten Seminarräumen sichern die hohe Wiedereinstiegsquote der Teilnehmer in das Erwerbsleben. Das Institut sowie die Seminare sind zertifiziert nach AZAV ISO 9001 und zu 100% förderfähig über Bildungsgutschein und Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Bundesagentur für Arbeit, des Jobcenters. Mit drei Standorten in Berlin Prenzlauer Berg, Berlin Charlottenburg und Potsdam sind kurze Anfahrtswege und eine schnelle Erreichbarkeit garantiert.
Datum: 06.08.2014 - 15:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1093331
Anzahl Zeichen: 3490
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Familienfreundliche Weiterbildung für einen leichteren Start zurück in das Berufsleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IFM Institut für Managementberatung GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).