Schwäbische Zeitung: Zu den Ergebnissen des neuen Eurobarometers: Erfreulich viel Zustimmung
ID: 1093418
Bürger des wirtschaftlich stärksten Landes der EU, die Deutschen,
vertrauen nicht nur auf sich selbst, sondern sie setzen auch größtes
Vertrauen in die Wirtschafts- und Währungskompetenz der EU.
Nach Jahren der Krise wächst die Zuversicht, das sind gute
Nachrichten für alle Europäer. Die Deutschen halten außerdem eine
gemeinsame europäische Außen- und Verteidigungspolitik für
erstrebenswert. Gerade die letzten Wochen der Russland-Krise haben
verdeutlicht, wie wichtig ein gemeinsames und damit starkes Vorgehen
Europas ist. Hinter dem deutschen Wunsch nach einem militärisch
starken Europa könnte aber auch eine gewisse mangelnde Bereitschaft
zur eigenen Verantwortung stecken. Schließlich konnten und mussten
sich die Deutschen jahrzehntelang heraushalten.
Insgesamt zeigt das Eurobarometer sehr gute Werte für Europa, auf
denen sich in Brüssel aber niemand ausruhen kann. Denn es kam heraus,
dass den europäischen Institutionen nicht richtig über den Weg
getraut wird. Einer der Hauptgründe ist zu viel Bürokratie -
Glühbirne und Gurkenkrümmung sei Dank. Es gibt also noch viel Luft
nach oben, Europa den Menschen näherzubringen.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1093418
Anzahl Zeichen: 1489
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Zu den Ergebnissen des neuen Eurobarometers: Erfreulich viel Zustimmung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).