Sanitärhygiene in Zeiten der Schweinegrippe

Sanitärhygiene in Zeiten der Schweinegrippe

ID: 109385

Robert Koch-Institut bestätigt: Stoffhandtuchrollen ermöglichen hygienisches Händetrocknen in öffentlichen Waschräumen
Dreieich, 11. August 2009. Aufgrund der massiven Ausbreitung des H1N1-Virus wächst bei Betreibern öffentlicher Waschräume die Verunsicherung hinsichtlich der erforderlichen Ausstattung sanitärer Anlagen. Der Grund dafür liegt nicht zuletzt in den unterschiedlichen Aussagen über die richtige Handtrocknungsmethode – neben dem gründlichen Händewaschen die wichtigste Maßnahme, um die Gefahr einer Ansteckung wirkungsvoll zu reduzieren. Das Robert Koch-Institut hat nun im Zusammenhang mit der Aktion „Wir gegen Viren“ bestätigt: „Die sachgerechte Benutzung von Stoffhandtüchern aus Stoffhandtuchspendern genügt den hygienischen Anforderungen an die Händetrocknung.“



(firmenpresse) - Zur Verringerung des Infektionsrisikos bei der Schweinegrippe empfiehlt das Bundesministerium für Gesundheit die Einhaltung allgemeiner Hygieneregeln, insbesondere auch das gründliche Händewaschen, vor allem vor der Nahrungsaufnahme, nach Personenkontakten und der Benutzung von Sanitäreinrichtungen. Gerade für Betreiber öffentlicher Toiletten stellt sich die Frage nach der adäquaten Ausstattung der Waschräume und der richtigen Form der Händetrocknung. Viele Institutionen sprechen Empfehlungen aus, in denen eine Einmalnutzung gemeint, aber lediglich Papierhandtücher erwähnt wurden. Bei Verbrauchern, Ärzten, Unternehmen und Behörden könnte dadurch der Eindruck entstehen, dass nur Papier zulässig ist. Tatsache ist: Stoffhandtuchrollen ermöglichen in öffentlichen Waschräumen eine hygienische Handtrocknung. Dies hat u. a. das Roland Koch-Institut (RKI) bestätigt. Das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg hat sein „Handbuch für Betriebliche Pandemieplanung“ ebenfalls um einen Hinweis auf Stoff als hygienische Alternative ergänzt.

Stoffhandtuchspender: eine hygienische Alternative

Das sorgfältige Trocknen der Hände wie auch die Wahl des richtigen Handtuchs sind bei der Hygienevorsorge unerlässlich: Denn erst dadurch lassen sich Bakterien auf der Handoberfläche signifikant reduzieren. Entscheidend ist, dass das Handtuch nur einmal verwendet werden kann: Dies gewährleisten im Falle von Stoffhandtüchern so genannte Retraktivspendersysteme, die das benutzte Stück der Handtuchrolle automatisch einziehen. Mithilfe eines Zweikammernsystems im Inneren der Spender wird das gebrauchte Stück dabei zudem von der frischen Rolle getrennt – die Nutzung eines Stoffhandtuchstücks durch verschiedene Waschraumbesucher und die dadurch vollzogene Weitergabe von Viren und Bakterien an andere Benutzer werden so vermieden. Neben dem Robert Koch-Institut weist auch die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) darauf hin, dass sowohl Einmalhandtücher aus Papier als auch aus Stoff bei korrekter Anwendung hygienisch unbedenklich sind.



Ökologie und Komfort im Waschraum

Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Handtrocknungssystemen in puncto Ökologie und Komfort: Laut einer von der European Textil Service Association (E.T.S.A.) beauftragten Studie des deutschen Öko-Instituts* aus dem Jahr 2006 lassen sich mit Stoffhandtüchern im Vergleich zu Papier insgesamt bis zu 63 Prozent Energie, 79 Prozent Abfall und 48 Prozent der CO2-Emmissionen einsparen. Zur positiven Umweltbilanz trägt auch bei, dass sich eine Handtuchrolle aus Stoff bis zu 150 Mal zum Händetrocknen nutzen und im Laufe ihres Lebens rund 100 Mal wieder verwenden lässt. Stoffhandtücher bieten außerdem den von Handtüchern im eigenen Bad gewohnten „Frottiereffekt“: Stoffhandtücher nehmen Wasser, Seifen- und Schmutzreste sowie lose Hautpartikel schnell und zuverlässig auf und hinterlassen dabei ein sauberes und angenehmes Gefühl. Wenn also heute Unternehmen und Institutionen im Zuge einer sinnvollen Pandemie-Vorsorge auf Einmalhandtücher umsteigen wollen, stellen Handtücher aus Stoff, die dank eines Spenders nur einmal verwendet werden, auch unter dem Aspekt von Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung eine gute Alternative dar.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Kurzportrait:

Die CWS-boco Deutschland GmbH ist eine Landesgesellschaft der CWS-boco International GmbH, einer hundertprozentigen Tochter der Duisburger Franz Haniel & Cie. GmbH. Im Geschäftsjahr 2008 erwirtschaftete CWS-boco International einen Gesamtumsatz von 779 Millionen Euro. CWS-boco Deutschland beschäftigt rund 3.800 Mitarbeiter aus 43 Nationen. Die Zentrale des Unternehmens befindet sich in Dreieich, Hessen.
Als Servicepartner für Waschraumhygiene, Schmutz¬fangmatten und textile Dienstleistungen bietet CWS-boco Lösungen mit System für Unternehmen aller Branchen und Größen.
Die besondere Expertise liegt in Branchenlösungen für Industrie, Öffentlichen Dienst, Gesundheitswesen, Dienstleistungswesen, Handel und Handwerk.



Leseranfragen:

Falls Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an:

CWS-boco Deutschland GmbH
Karina Hilbrecht
Public Relations
Dreieich Plaza 1B
63303 Dreieich
T. 06103/309-1719; Fax 040/73339-91729
E-Mail: presse(at)cws-boco.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Sitel etabliert neuen Standard für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in Kontaktcentern Interaktive Grundrisse für den Immobilienverkauf nutzen
Bereitgestellt von Benutzer: cwsboco
Datum: 11.08.2009 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 109385
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dreieich



Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 758 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sanitärhygiene in Zeiten der Schweinegrippe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CWS-boco International GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CWS-boco erweitert Produktportfolio ...

Dreieich, 21. April 2010. CWS-boco, das Unternehmen für professionelle Waschraumhygieneprodukte und Berufskleidung, bietet ab sofort boco Maschinenputztücher für eine professionelle Reinigung von Maschinen und Anlagen sowie CWS Ölsaugmatten zum S ...

Mehr Mode und mehr Marken ...

Dreieich, 11. Dezember 2009. Ab sofort finden Kunden im CWS-boco-Shop unter http://www.cws-boco-shop.de/ Produkte führender Arbeitsschutz-Marken. Arbeitsschuhe des italienischen Herstellers Cofra und der Sportmarke Puma, Handschuhe des Qualitätsanb ...

Kreativ-Wettbewerb zum Welttoilettentag 2009 ...

Mit einem Preisgeld von insgesamt 4.000 Euro möchte CWS-boco Hobbyregisseure animieren, ihre persönlichen Videos zum Thema Händehygiene zu drehen. Eine Fachjury – bestehend aus Frank Radinic, Head of Corporate Marketing & Communications bei ...

Alle Meldungen von CWS-boco International GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z