HOBLink Mobile jetzt auch für Android erhältlich
Das deutsche Softwareunternehmen HOB GmbH&Co. KG verkündete heute, dass HOBLink Mobile neben iOS nun auch für Android Geräte erhältlich ist. Die mobile App für den sicheren Fernzugriff kann ab sofort kostenlosüber den Google Play Store heruntergeladen werden.
Unternehmen mit mobilen Arbeitsplatzstrategien genießen viele Vorteile, wie eine erhöhte Produktivität, optimierte Arbeitsprozesse und potenzielle Umsatzsteigerungen. Innerhalb der letzten Jahre hat sich der Einsatz von privaten Smartphones im Business-Umfeld deutlich erhöht und wird mittlerweile als Selbstverständlichkeit angesehen. Zu den am meisten genutzten Smartphone Betriebssystemen gehören Googles Android und Apples iOS. HOB (http://www.hob.de) CEO Klaus Brandstätter erklärte: "Um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen flexibel sein und ihren Mitarbeitern die Möglichkeit geben, auch mit deren privaten Mobilgeräten sicher auf Unternehmensdaten zugreifen zu können. Gleichzeitig müssen die Ansprüche von IT Administroren an die Sicherheit erfüllt werden. Genau das ist es, was HOBLink Mobile unseren Kunden bietet."
Die HOBLink Mobile App wird auf einem Android Gerät installiert und agiert von diesem als Client, der mit dem HOBCOM Universal Server (http://www.hob.de/produkte/remote-access/mobile.jsp) , der sich im Unternehmensnetzwerk befindet, kommuniziert. Für den gesamten Datenaustausch wird ein eigens von HOB entwickeltes Kommunikations-Protokoll verwendet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Verbindung zu jederzeit hochperformant, zuverlässig und vor allem sicher ist. Die HOBLink Mobile App ist ab heute auch als Android Version verfügbar. Darüber hinaus ist HOBLink Mobile schon seit längerem für das Apple iPhone, iPad und den iPod touch erhältlich. In Kürze wird HOBLink Mobile auch für Geräte, die auf Windows oder Linux laufen, verfügbar sein.
"Wir freuen uns sehr über den heutigen Release", sagte Klaus Brandstätter. "HOBLink Mobile wurde speziell dafür entwickelt, dass Endanwender eine hochsichere Fernzugriffs-Lösung erhalten, die durch Benutzerfreundlichkeit punktet und IT-Administratoren so wenig Aufwand wie nur möglich beschert. Nach dem Durchlaufen der ausführlichen Entwicklungs- und Testphase, sind wir sehr stolz darauf, dass wir unseren Kunden jetzt noch eine weitere Möglichkeit bieten können, um in den Genuss einer mobilen und hochsicheren Fernzugriffsmöglichkeit kommen zu können".
Weitere Informationen über die Android und iOS Version von HOBLink Mobile (http://www.hob.de/apps/apps.jsp) erhalten Sie auf der HOB Webseite. Um HOBLink Mobile für Android herunterzuladen (https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hob.hlmandroid) , besuchen Sie bitte den Google Play Store.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
HOB GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches deutsches Unternehmen, das mehrfach prämierte Software-Lösungen entwickelt und weltweit vermarktet. Die Kernkompetenzen des 1964 gegründeten und erfolgreichen Unternehmens umfassen Server-based Computing, sicheren Remote-Access sowie VoIP und Virtualisierung. HOB Produkte sind durch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) nach Common Criteria zertifiziert. HOB erhielt das Qualitätszeichen "IT Security Made in Germany" für seine Remote Access Lösungen.
HOB GmbH & Co. KG
Tobias Eichenseer
Schwadermühlstrasse 3
90556 Cadolzburg
tobias.eichenseer(at)hob.de
091037153289
http://www.hob.de
Datum: 08.08.2014 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1094085
Anzahl Zeichen: 3477
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Eichenseer
Stadt:
Cadolzburg
Telefon: 091037153289
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 501 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HOBLink Mobile jetzt auch für Android erhältlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HOB GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).