KAMPA – die Formel für die Zukunft des Wohnens
Steinheim, 8. August 2014 – Der Fertighaushersteller KAMPA steht für Tradition im klassischen Sinne, wenn es um gesellschaftliche Werte geht, aber auch im Sinne des zentralen Baustoffes Holz, mit dem die vielfach ausgezeichnete Fertigbau-Marke ihre Häuser baut. In Sachen Holzbau kann das Unternehmen auf über 125 Jahre Erfahrung zurückgreifen. Der lange Erfahrungsschatz im Holzbau und die kontinuierliche Weiterentwicklung der modernen Holzbaukonstruktionen ist die Basis für architektonisch anspruchsvolle Wohnhäuser bis hin zu mehrgeschossigen Objektbauten. Mit der Philosophie, dass Architektur nur das Gesicht des Hauses darstellt, aber vor allem die inneren Werte zählen, kommt eine weitere wichtige Säule zum Tragen – die Innovation: KAMPA Häuser sind technische Meisterwerke und in puncto Energieeffizienz und Zukunftsfähigkeit unschlagbar. Bei jedem neuen Bauwerk, das die Werke verlässt, profitieren die neuen Besitzer von einem Effizienzhaus Plus, das mehr Energie erzeugt als es verbraucht. Damit übernimmt der weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte Hersteller eine Vorreiterrolle und gilt als Pionier für energieeffizientes Bauen.
Energiesparendes Bauen ist somit keine Zukunftsvision mehr, sondern gelebte Realität, die der Aussage „Die Zukunft des Wohnens” eine unmissverständliche Botschaft verleiht. „Die Menschen wollen werthaltig investieren und für Ihre Zukunft gut vorsorgen. Beim Thema Energieverbrauch und den damit verbundenen Kosten herrscht eine hohe Sensibilität. Wer langfristig unabhängig sein möchte von steigenden Kosten und gleichzeitig auch Verantwortung für die Umwelt übernehmen möchte, der setzt auf Energie aus Sonne, Luft und Wasser” so Haas zur Idee des Effizienzhauses Plus.
Für die Bauherren geht dieses Konzept voll und ganz auf, denn sie haben nicht nur den Vorteil einer autarken Energieversorgung, sondern auch von Fördermitteln wie Tilgungszuschuss und zinsverbilligter KfW-Kredite. Letztendlich bietet KAMPA ein ganzheitliches Konzept für eine sorglose Zukunft als eine gute Entscheidung fürs Leben – für das eigene und für das der nachfolgenden Generationen.
Was den Baustoff Holz angeht, hat man bei KAMPA eine ganz klare Überzeugung: Holz hat Tradition und eine lange Reihe baulicher Vorteile und ist als Baustoff heute so modern wie nie. Mit diesem nachwachsenden und für das Klima optimalen Rohstoff lassen sich neben der Energieeffizienz aber auch ökologische Aspekte hervorragend umsetzen. In Verbindung mit der ausgereiften Technologie des Holzfachwerkbaus setzt das Unternehmen mit einer neuen „LIGNUM-PURE Technology“ auch auf das Thema Wohngesundheit.
Holz ist aber auch Grundlage für anspruchsvolle Bauweisen und weitere Zukunftskonzepte. Das beweist KAMPA mit seinem neuen Bau-Innovationszentrum, das gerade in Waldhausen direkt an der A7 entsteht. Das achtgeschossige Hochhaus mit rund 30 Metern Höhe wird ab dem Gründungsgeschoss komplett aus Holz gefertigt sein. Die Macher bei dem umtriebigen Fertighaushersteller zeigen damit, dass sie nicht nur mit Leidenschaft für ihre Ideen und ihre Holzbaukunst brennen, sondern dass sie die Zukunft des Bauens aktiv mitbestimmen wollen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: dakapo
Datum: 08.08.2014 - 14:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1094206
Anzahl Zeichen: 4055
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Fersch
Stadt:
Robert-Bosch-Str. 13 89555 Steinheim a. Albuch
Telefon: 07329/951-511
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 942 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KAMPA – die Formel für die Zukunft des Wohnens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KAMPA GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).