NDR Rundfunkrat zum Thema Online-Votings
ID: 1094279
einer Telefonkonferenz am Freitag (8. August) kritisch mit den
Ergebnissen zu Online-Voting-Sendungen im NDR auseinandergesetzt, die
der Sender allen Gremienmitgliedern zur Verfügung gestellt hat.
Ute Schildt, Vorsitzende des NDR Rundfunkrats: "In einigen Fällen
sind wichtige Grundsätze missachtet worden, und mehrmals mangelte es
an der nötigen Sorgfalt. Das ist so nicht hinnehmbar. Die vom
Intendanten angekündigten Regeln zum Umgang mit Listing-Formaten im
NDR sind ein richtiger Schritt zur Gewährleistung der
Qualitätsstandards in diesem Bereich." Anzuerkennen sei, so Ute
Schildt weiter, dass das Resultat Ergebnis einer Untersuchung sei,
die der Intendant frühzeitig in Auftrag gegeben hat.
Die Vorsitzende des Rundfunkrates kündigte in Abstimmung mit ihren
Vorstandskolleginnen und -kollegen an, noch im August in einer
erweiterten Vorstandssitzung mit dem Intendanten und den für das
Programm verantwortlichen Direktoren zu beraten, wie die Transparenz
auf diesem Gebiet verbessert werden kann, um einem möglichen
Vertrauensverlust entgegenzuwirken. Diese Beratung soll der
Vorbereitung der Rundfunkratssitzung im September dienen, auf der
notwendige Handlungsregeln beraten und beschlossen werden sollen.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Tel.: 040/4156-2300
http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2014 - 16:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1094279
Anzahl Zeichen: 1615
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NDR Rundfunkrat zum Thema Online-Votings"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).