Keine kurze Verjährung durch die Hintertür.
OLG Köln stellt klar: titulierte Forderungen verjähren erst nach 30 Jahren

(firmenpresse) - Ein von MG&P - Meinhardt, Gieseler & Partner erstrittenes Urteil tritt der weitläufigen Meinung entgegen, ein Gläubiger müsse aus seinem Titel regelmäßige Vollstreckungsversuche unternehmen, um nicht Gefahr zu laufen, diesen durch Verwirkung zu verlieren.
Rechtskräftig festgestellte, also titulierte Forderungen, verjähren grundsätzlich erst nach 30 Jahren. Davon unabhängig ist der allgemeine Grundsatz anerkannt, dass sich treuwidrig verhält, wer erst einen Vertrauenstatbestand schafft und dann dieses Vertrauen verletzt. Demnach kann eine Forderung verwirkt werden, wenn der Gläubiger diese einerseits lange Zeit nicht geltend macht und andererseits Umstände sichtbar werden, aufgrund derer der Schuldner darauf vertrauen darf, dass dies auch so bleibt.
Das Oberlandesgericht Köln hat nun im Anschluss an ältere Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs klargestellt, dass aus einer bloßen Untätigkeit des Gläubigers - im konkreten Fall einer Bank waren es immerhin 11 Jahre - dem Schuldner noch kein schützenswertes Vertrauen erwächst, sondern weitere Umstände hinzutreten müssen.
"Dieses Urteil ist angesichts des gesetzgeberischen Wertung im Verjährungsrecht absolut folgerichtig und überzeugend", kommentiert Johannes Meinhardt, der das Urteil für eine Bank erstritt. Für die bankrechtliche Praxis ist das Urteil von großer Bedeutung, weil "so fest gelegt ist, dass Gläubiger nicht vorbeugend sogar sinnlose Vollstreckungsversuche unternehmen müssen, um ihre Forderung nicht doch noch zu verlieren", so der renommierte Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Nürnberg weiter.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
2012 in Nürnberg geründet, hat sich MG&P Meinhardt, Gieseler & Partner schnell als eine der führenden Wirtschaftskanzleien in Nordbayern etabliert. Mit betriebswirtschaftlichen Qualifikationen und ausgeprägten Branchenkenntnissen kann die Kanzlei mit aktuell acht Rechtsanwält(inn)en ein fundiertes und breit gefächertes Leistungsspektrum anbieten.
Der gewerbliche Rechtsschutz, das Bank- und Kapitalmarktrecht auf Bankenseite, das Handels- und Gesellschaftsrecht, das Steuerrecht, das Arbeitsrecht und das allgemeine Wirtschaftsrecht zählen zu den tragenden Säulen des Beratungsspektrums.
Aufgrund der besonderen Expertise zählen sowohl Konzerne und Banken, Unternehmen der mittelständischen Wirtschaft sowie Freiberufler und Einzelunternehmer zu den Mandanten.
zB3 Kanzleikommunikation
Peter Marquardt
Kaiser-Wilhelm-Ring 39
40545 Düsseldorf
marquardt(at)zb3.de
+49 211 551615
http://www.zb3.de
Datum: 08.08.2014 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1094284
Anzahl Zeichen: 1718
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Meinhardt
Stadt:
Nürnberg
Telefon: +49 911 580560-20
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine kurze Verjährung durch die Hintertür."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MG&P Meinhardt Gieseler&Partner, Kanzlei für Wirtschaftsrecht (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).