36O GRAD RAUMERWEITERUNG AUF DER OSTRALE"09

36O GRAD RAUMERWEITERUNG AUF DER OSTRALE"09

ID: 109447

OSTRALE"09 - INTERNATIONALE AUSSTELLUNG FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST OSTRAGEHEGE DRESDEN - 14. AUGUST BIS 06. SEPTEMBER 2009




(firmenpresse) - Berlin/ Dresden, 11. August 2009 - Die mobile Architektur von Zendome, Berliner Hersteller geodätischer Kommunikationsbauten, ist vom 14. August bis zum 6. September 2009 zu Gast auf der Ostrale und demonstriert die Möglichkeiten interaktiver Raumgestaltung.

Der Zendome, halbrunder mobiler Kommunikationsbau aus geodätischen Strukturen, wird auf der diesjährigen Ostrale, der internationalen Ausstellung für zeitgenössische Künste in Dresden, zum besonderen Ausstellungsraum. Mit dem geodätischen Dome hat das Berliner Unternehmen erstmals temporäre mobile Architektur mit Design und Ästhetik verbunden und sie für die Künste, für Filme und Bildungsinhalte ebenso wie für Unternehmen, Kommunikationsagenturen und Corporate Events zur Verfügung gestellt.

Auf der Ostrale werden nun richtungsweisende Möglichkeiten interaktiver Raumgestaltung demonstriert: Die Dresdner Agentur intolight nutzt die Kuppel als immersiven Raum und präsentiert ihre aktuelle Installation "iLand": eine virtuelle Welt, projiziert auf die Innenmembrane des Zendome.75M.

Mit dem Eintritt in den geodätischen Dome reisen die Ausstellungsbesucher auf eine Insel im unendlichen Internet. "Die Kuppelform des Zendomes lässt sich ganzflächig, also 360 Grad mit Projektion bespielen, so dass die Besucher tatsächlich in eine andere Welt eintauchen", sagt Conrad Schneider von intolight. An fünf verschiedenen Interfaces können sie den sie umgebenden Raum bewegen, ihn erfahren und verändern - und spielen ganz nebenbei mit den kleinen Unzulänglichkeiten des omnipräsenten World Wide Web.

Mit diesem wichtigen künstlerischen Beitrag der diesjährigen Ostrale demonstriert intolight die Möglichkeiten multimedialer Vermittlung von Inhalten im geschlossenen Raum. An der Schnittstelle zwischen Design, Kunst und Technologie kreieren die Experience Designer interaktive Multimedia-Installationen, in denen der Nutzer durch einfache Gesten und Bewegungen Einfluss auf die ihn umgebende digitale Welt nimmt.



Ein zukunftsweisender Trend: mittels einer blickfeldfüllenden Projektion tauchen die Besucher in jede gewünschte virtuelle und allumfassende 360-Grad-Welt ein, die künstlerische Aussagen, komplexe (Bildungs-)Inhalte oder Kommunikationsbotschaften unmittelbar erfahrbar machen. Gordian Overschmidt, Geschäftsführer von Zendome: "Das Projekt zeigt, wie man künstlerische Aussagen, komplizierte Inhalte oder Kommunikationsbotschaften per blickfeldfüllender Projektion und aktiver Mitgestaltung unmittelbar erfahrbar machen kann. Wir haben bereits jetzt Anfragen von Unternehmen, die ihre Produkte und Marken durch das emotionale Eintauchen in komplette Unternehmenswelten im Sinne des Wrap-Marketings erlebbar machen wollen."
Dabei ist die digitale Welt, die sich beim Eintritt in den geodätischen Raum eröffnet, durch die Gestaltung der Membrane schon von außen identifizierbar, die Form der Halbkugel sorgt für besondere Akustik und eine spezielle Projektionsmembrane für hohe visuelle Qualität und unbegrenzte Möglichkeiten.

Ausstellungsort: Innenhof des Messefoyers der Messe Dresden, Messering 6, 01067 Dresden
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ZENDOME - Extravagant. Mobil. Mechanisch perfekt.

Seit 2004 hat das Berliner Unternehmen ZENDOME als erstes Büro die qualitative Weiterentwicklung der geodätischen Strukturen für den Event-Bereich in Europa vorangetrieben und so für ihre Verbreitung im MICE-Markt gesorgt. Die mit Blick auf die Bedürfnisse des Event-Marketings entwickelten Features und das patentierte Advanced Frame Gerüstsystem macht den ZENDOME zur unverwechselbaren mobilen Architektur für die individuelle Persönlichkeit von Unternehmen und Marken. Die exklusive Location bietet Raum für Ideen, für Roadshows, Markenpräsentationen, Promotion, für Corporate Events von Konsum bis Kunst, von Sport- bis Stadtmarketing sowie als integrativer Bestandteil für Spieleanwendungen und Filmproduktionen im Wrap-Marketing und verbindet mit der bedruckbaren Membrane die Möglichkeiten von Außenwerbung mit One-to-One-Kommunikation.
ZENDOME fühlt sich einer jahrzehntelangen Tradition effizienter Architektur verpflichtet, die mit dem Berliner Ingenieur Walther Bauersfeld beginnt, der 1923 mit dem Zeiss-Planetarium in Jena die erste geodätische Kuppel der Welt entwickelte.
ZENDOME fertigt die Dome in handwerklicher Tradition aus pulverbeschichtetem und verzinktem Stahl in Deutschland.

Mehr zu ZENDOME unter www.zendome.de



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

ZENDOME GmbH
Robin Britta Georg
Schwedter Strasse 34a
10435
Berlin
robin.georg(at)zendome.de
+49 (0) 30 473 77 6-28
http://www.zendome.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Leningrad Cowboys gehen mit Best-Of-Konzerten auf große Jubiläumstournee
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.08.2009 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 109447
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robin Georg
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (0) 30 473 77 6-28

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"36O GRAD RAUMERWEITERUNG AUF DER OSTRALE"09
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZENDOME GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZENDOME GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z