Primatenforscherin Dr. Jane Goodall erhält Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreis 2014 in Hamburg
Umweltaktivistin und UN-Friedensbotschafterin zu Gast bei 30-Jahr-Feier von B.A.U.M.
Die Primatenforscherin, Umweltaktivistin und UN-Friedensbotschafterin Dr. Jane Goodall ist am 3. April 2014 80 Jahre alt geworden. Gege: „Unser Preis ist auch ein verspätetes Geburtstagsgeschenk. Wir ehren damit eine Grande Dame, die trotz ihres Alters durch die Welt reist, um mit Charme und sanftem Nachdruck für ihre Themen zu werben. Ich erinnere sehr gut: Die Bilder der jungen Frau im Dschungel, die mit ihrer Forschung über Schimpansen das Bild des Menschen von sich selbst revolutionierte, kamen in den 60er und 70er Jahren über die Medien in die Wohnzimmer. Die gleichen Bilder gehen noch heute um die Welt und machen aus Jane Goodall eine moralische Instanz. Ihr gelingt es, Menschen zu inspirieren, sich für die Zukunft des Planeten einzusetzen, für Mensch, Tier und Umwelt. Wir freuen, dass sie uns persönlich bei unserer Feier die Ehre gibt.“
Die B.A.U.M.-Veranstaltung 2014 steht unter dem Zeichen zweier Jubiläen. B.A.U. M., die von Dr. Georg Winter initiierte Umweltschutzorganisation der Wirtschaft, wird 30; Professor Gege, der B.A.U.M. 1984 mitbegründete und seither als geschäftsführendes Vorstandsmitglied sowie seit 2005 als Vorsitzender aktiv ist, wird 70 Jahre alt. Damit dürfte Gege bundesweit einer der dienstältesten Vorsitzenden eines derartigen Netzwerks sein. Die Veranstaltung unter Schirmherrschaft von Günther H. Oettinger, Mitglied der Europäischen Kommission mit Zuständigkeit für Energie, findet am 29./30. September 2014 in der Handelskammer Hamburg statt. Der Fokus: Energiewende. Neben der Verleihung des Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreises vergibt B.A.U.M. den Umweltpreis 2014 in verschiedenen Kategorien. Er honoriert „Macher“, die das Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement verantworten und operativ umsetzen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
B.A.U.M. e.V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit über 500 Mitgliedern europaweit das größte Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder in Fragen des unternehmerischen Umweltschutzes und nachhaltigen Wirtschaftens. Der Schwerpunkt liegt auf praxisorientiertem Erfahrungsaustausch und Service. Bereits 1991 würdigte UNEP, das Umweltprogramm der UN, die „herausragenden praktischen Leistungen“ von B.A.U.M. und nahm ihn als erste Umweltorganisation der Wirtschaft in die „Global 500 Roll of Honour“ auf. Daneben erhielten B.A.U.M. bzw. B.A.U.M.-Vorstände über 20 nationale und internationale Auszeichnungen, u.a. von EU, BDI, Fraunhofer Gesellschaft, DBU.
Ute Landwehr-von Brock, +49(0)40/ 49 07 11 01, presse(at)baumev.de
Datum: 11.08.2014 - 13:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1094677
Anzahl Zeichen: 2523
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ute Landwehr-von Brock
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49(0)40/ 49 07 11 01
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Primatenforscherin Dr. Jane Goodall erhält Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreis 2014 in Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).