Kosteneinsparungen bei Messsystemen mit neuen, robusten NI-CompactDAQ-Controllern
Die CompactDAQ-Controller mit vier Steckplätzen bieten einen Intel® Atom™ Prozessor für Messungen mit hoher Präzision in einem kleinen, kostengünstigen Formfaktor
„Da es sich bei den neuen CompactDAQ-Controllern um Stand-alone-Geräte handelt, entfallen Kosten für einen separaten Rechner, zusätzliche Signalkonditionierung oder Verkabelung“, so Ryan Ewart, Mechatronics Engineer bei Yanos Aerospace. „Dank der CompactDAQ-Plattform reduzierten wir die Systemkomplexität, die Kosten und die Zeit zur Inbetriebnahme.“
Die CompactDAQ-Controller von NI umfassen einen Intel Atom Dualcore-Prozessor, der Windows Embedded Standard 7 sowie NI Linux Real-Time ausführen kann und so für äußerste Systemzuverlässigkeit sorgt. Durch den Einsatz der Systemdesignsoftware LabVIEW in Verbindung mit den verschiedenen Optionen der Betriebssysteme können Anwender LabVIEW-Code aus bestehenden Messsystemen einfach auf diese neuen CompactDAQ-Controller übertragen. LabVIEW kann mit über 60 sensorspezifischen I/O-Modulen für CompactDAQ kombiniert werden. Dadurch lassen sich Datenerfassungssysteme schnell benutzerspezifisch und somit speziell an die Anwendungsanforderungen anpassen.
„Diese CompactDAQ-Controller der nächsten Generation wurden auf Basis von Kundenvorschlägen entworfen. So wurden sie kleiner, kostengünstiger und robuster“, erläutert Stefanie Breyer, Director of Data Acquisition R&D bei NI. „Durch den Einsatz des neuesten Intel Atom Prozessors E3800 in den Controllern können unsere Kunden überall leistungsstarke Datenverarbeitung mit hochpräziser Messtechnik verwenden.“
Wichtige Funktionen
•Integrierter Intel Atom Dualcore-Prozessor: Reduzierte Systemkosten und erhöhte Mobilität dank Messsystem mit integriertem Prozessor
•Austauschbares SD-Speichermedium: Keine Einschränkungen der Datenspeicherung aufgrund des während des Betriebs austauschbaren SD-Speichermediums
•Integrierter CAN/LIN-Port: Kosteneinsparungen durch Einsatz eines integrierten CAN/LIN-Ports
•Vier Steckplätze für Module der C-Serie: Beliebige Zusammenstellungen von unterschiedlichen I/O-Typen, darunter AI, AO und DIO, für spezifische Anwendungsanforderungen
•Robuster Formfaktor: Durchführung von Messungen in Umgebungen mit hohen Stoß- und Schwingungsbelastungen sowie Temperaturen von -40 °C bis 70 °C
Weitere Informationen zu den neuen CompactDAQ-Controllern mit vier Steckplätzen bietet die Webseite www.ni.com/compactdaq/controllers.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über National Instruments
Seit 1976 stellt National Instruments (www.ni.com) Ingenieuren und Wissenschaftlern Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sie schneller produktiv, innovativ und kreativ arbeiten können. Das Konzept des Graphical System Design gibt Anwendern eine Plattform mit integrierter Hard- und Software für die schnelle Entwicklung von Mess-, Steuer- und Regelsystemen an die Hand. NI stellt den Erfolg seiner Kunden mit einem Ökosystem aus Dienstleistungen, Support und mehr als 700 Alliance Partnern weltweit sicher. Das langfristige Ziel des Unternehmens ist, mit seinen Technologien einen Beitrag dazu zu leisten, unseren Alltag zu verbessern, unsere Gesellschaft zu unterstützen und den Herausforderungen der Menschheit als Ganzes zu begegnen. Dies gewährleistet den Erfolg von Angestellten, Zulieferern und Aktionären.
Datum: 12.08.2014 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1095069
Anzahl Zeichen: 3380
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Messtechnik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 701 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kosteneinsparungen bei Messsystemen mit neuen, robusten NI-CompactDAQ-Controllern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
National Instruments Germany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).