Auszeichnung der Bundesregierung zum 30-jährigen Bestehen von B.A.U.M.
Dr. Angela Merkel und Sigmar Gabriel über B.A.U.M.: Mit „Pioniergeist“ zu einer „traditionsreichen Umweltinitiative der Wirtschaft“.
Auch Sigmar Gabriel, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Energie, lobt die meinungsbildende Kraft von B.A.U.M.. Diese „traditionsreiche Umweltinitiative der Wirtschaft“ trage viel dazu bei, „unsere Gesellschaft für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und einen ambitionierten Umweltschutz zu sensibilisieren.“ Sie leiste „einen wesentlichen Beitrag, um die Energiewende zum Erfolg zu führen.“ Das Thema der B.A.U.M.-Jubiläumsfeier (29. /30. 9. 2014, Handelskammer Hamburg) lautet: „Mehr als Effizienz: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen, Konsumenten und Politik“. Gabriel: „Noch in diesem Jahr wollen wir mit einem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz die Weichen stellen, um unseren Energieverbrauch und damit auch die Energiekosten noch stärker zu reduzieren. Auch für den deutschen Wirtschaftsstandort birgt das Thema Energieeffizienz großes Potential.“
B.A.U.M.-Mitgründer Prof. Dr. Maximilian Gege: „Es wird immer deutlicher, dass Effizienzsteigerungen allein nicht ausreichen, um die ambitionierten Klimaziele 2030 und 2050 zu erreichen. Wir benötigen ein weitergehendes ganzheitliches Umdenken und Umhandeln“. Die B.A.U.M.-Veranstaltung 2014 steht unter dem Zeichen zweier Jubiläen. B.A.U.M., die von Dr. Georg Winter initiierte Umweltschutzorganisation der Wirtschaft, wird 30; Professor Gege wird 70 Jahre alt. Während der Jahrestagung verleiht B.A.U.M. den Umweltpreis 2014 sowie den Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreis. B.A.U.M. würdigt damit Persönlichkeiten für ihr Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
b-a-u-m
umwelt
umweltgerechtes-management
umwelt
energie
umweltpreis
energiewende
arbeitskreis-fuer-umweltgereches-management
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
B.A.U.M. e.V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit über 500 Mitgliedern europaweit das größte Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder in Fragen des unternehmerischen Umweltschutzes und nachhaltigen Wirtschaftens. Der Schwerpunkt liegt auf praxisorientiertem Erfahrungsaustausch und Service. Bereits 1991 würdigte UNEP, das Umweltprogramm der UN, die „herausragenden praktischen Leistungen“ von B.A.U.M. und nahm ihn als erste Umweltorganisation der Wirtschaft in die „Global 500 Roll of Honour“ auf. Daneben erhielten B.A.U.M. bzw. B.A.U.M.-Vorstände über 20 nationale und internationale Auszeichnungen, u.a. von EU, BDI, Fraunhofer Gesellschaft, DBU. http://www.baumev.de
Kontakt: Ute Landwehr-von Brock, +49(0)40/ 49 07 11 01, presse(at)baumev.de
Datum: 13.08.2014 - 08:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1095428
Anzahl Zeichen: 2779
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ute Landwehr-von Brock
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49(0)40/ 49 07 11 01
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auszeichnung der Bundesregierung zum 30-jährigen Bestehen von B.A.U.M. "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).