BDG-Sonderheft Feinguss

BDG-Sonderheft Feinguss

ID: 1095525

(PresseBox) - Neben einer großen Legierungs- und Werkstoffvielfalt, die kaum mit anderen Fertigungstechniken erzielbar ist, besticht das Feingießen durch seine Verfahrensvielfalt. Neben der herkömmlichen Technik mit Ausschmelzmodellen und keramischen Maskenformen auf hochproduktiven Anlagen kommt eine Vielzahl moderner Rapid-Prototyping- und Rapid-Manufacturing-Techniken zum Einsatz. Die damit mögliche modelllose Fertigung ermöglicht neue Anwendungsgebiete in bisher nicht wirtschaftlich realisierbaren kleinen Seriengrößen.
Für in kleinen Stückzahlen schnell verfügbare Prototypengussteile wird das Quick-Cast-Verfahren genutzt, wo werkzeuglos gefertigte Stereolithograpie-Ausschmelzmodelle zum Einsatz kommen. Im Thermo-Jet-Druckverfahren lassen sich ebenfalls komplizierte Ausschmelzmodelle für das Feingießen ohne Werkzeug herstellen. Einsatz finden aber auch lasergesinterte Modelle und nach anderen generativen Verfahren gefertigte Modelle zum direkten Einsatz als Ausschmelzmodell und als Ausschmelzmodellform, wo auf indirektem Weg im Werkzeug die Modelle gefertigt werden, womit sich vor allem größere Stückzahlen in der Vorserienfertigung wirtschaftlich herstellen lassen. Alle diese Verfahren haben zum Ziel, die Gussfertigung schnellstmöglich und auch im kleinen Stückzahlbereich (bis etwa 50 Gussteile) wirtschaftlich und flexibel realisieren zu können.
Feingussteile bestechen durch ihre glatte und homogene Oberfläche, eine hohe Maßgenauigkeit und einen sehr hohen Freiheitsgrad bei der Gestaltgebung. Im Feinguss lassen sich heute Bauteile von wenigen Gramm bis über 100 kg fertigen, die auch unter extremen Bedingungen wie in der Luft- und Raumfahrt erfolgreich eingesetzt werden. Die Werkstoffpalette überstreicht alle metallischen Werkstoffe, die technisch genutzt werden, von den Edelmetallen über die Eisenwerkstoffe, Kupfer-, Titan- und Aluminiumlegierungen bis zu den hoch legierten Stählen und sogenannten Superlegierungen.
Auf der technischen Website des BDG www.kug.bdguss.de ist unter der Rubrik "Publikationen" ein kostenfreier Download des Sonderheftes über Feinguss möglich.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.08.2014 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1095525
Anzahl Zeichen: 2165

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BDG-Sonderheft Feinguss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leichte Verbesserung setzt sich fort ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer steigt im August leicht an. Mit einem Plus von 1,3 Saldenpunkten erreicht es nun -11,4 Punkte. Damit verzeichnet die Branche den besten Wert seit Mai 2023, bleibt aber weiterhin deutli ...

Leichte Erholung, doch Unsicherheit bleibt hoch ...

Nach dem Rückschlag im Juni hat sich das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer im Juli wieder verbessert. Der Geschäftsklimaindex stieg um 6,7 Saldenpunkte auf -12,6 Punkte und erreichte damit den höchsten Wert seit Mai 202 ...

Positivtrend vorerst gestoppt ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer konnte im Juni den positiven Trend der vergangenen Monate nicht fortsetzen. Mit einem Rückgang von 0,9 Saldenpunkten auf einen neuen Wert von -20,1 zeigt sich eine Stabilisierung auf ...

Alle Meldungen von BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z