Verlag für die Deutsche Wirtschaft: Neugeschäft mit Rekordzahl im ersten Halbjahr 2014
ID: 1095553
Einen Rekord kann der Verlag für die Deutsche Wirtschaft bei der Entwicklung von Neuprodukten feiern. Vorstand Guido Ems: "Erstmals überhaupt in der Verlagsgeschichte können wir unseren Kunden mehr als 300 Produkte anbieten." Das Angebot umfasst Fachpublikationen, Zeitschriften, CD-Roms und Online-Dienste sowohl für Professionals aus einer Vielzahl von Branchen, als auch für private Kunden, die beruflich oder persönlich noch erfolgreicher werden wollen. Auch in Zukunft will der Verlag verstärkt innovative Produkte entwickeln, um konsequent neue Zielgruppen zu gewinnen.
Der Verlag für die Deutsche Wirtschaft beschäftigt 411 Mitarbeiter und ist laut buchreport-Ranking der achtgrößte Fachverlag Deutschlands, unter den Verlagen insgesamt liegt er auf Platz 12. Seit dem 1. Januar 2014 wird der Verlag von den Vorständen Helmut Graf und Guido Ems geführt.
Abdruck mit Quellenangabe "Verlag für die Deutsche Wirtschaft" honorarfrei / Belegexemplar erbeten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Verlag für die Deutsche Wirtschaft ist ein Fachverlag mit Sitz in Bonn, Vorstände sind Dipl.-Kaufmann Helmut Graf und Dipl.-Kaufmann Guido Ems. Die AG wurde 1998 als Tochterunternehmen des Verlag Norman Rentrop gegründet. Vorsitzender des Aufsichtsrates ist Norman Rentrop. Der Verlag vertreibt heute, unterteilt in verschiedene Fachverlage, Loseblattzeitschriften, Fachinformationsdienste und elektronische Produkte mit praxisnah aufbereitetem Beratungswissen. Weitere Informationen unter www.vnrag.de
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Anja Lanzrath
Theodor-Heuss-Str. 2-4
53177 Bonn
presse(at)vnr.de
(0228) 8205-7279
http://www.vnrag.de
Datum: 13.08.2014 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1095553
Anzahl Zeichen: 1609
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Lanzrath
Stadt:
Bonn
Telefon: (0228) 8205-7279
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 438 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verlag für die Deutsche Wirtschaft: Neugeschäft mit Rekordzahl im ersten Halbjahr 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).