Jugend fördern - Zukunft sichern

Jugend fördern - Zukunft sichern

ID: 1095725

Kastulus-Bader-Stiftung zeigt Engagement für die Region



Das Team (v. l.): H. Bader, Kastulus und Elfriede Bader, C. Steer, A. Mareis, C. Jacobs, K. ErtlmaieDas Team (v. l.): H. Bader, Kastulus und Elfriede Bader, C. Steer, A. Mareis, C. Jacobs, K. Ertlmaie

(firmenpresse) - Ob Jugendförderung, Naturschutz oder Altenhilfe ? seit vier Jahren steht die Kastulus-Bader-Stiftung verschiedenen karitativen Projekten unterstützend zur Seite. So finanzierte die Stiftung beispielsweise die Bilderausstellung "Buch am Erlbach ? Land und Leute früher" des Bucher Seniorenzentrums. Mit dem Projekt "Schulen" hat man es sich außerdem zur Aufgabe gemacht Kinder und Jugendliche durch außergewöhnliche, zukunftsweisende Lehrmaßnahmen gezielt zu fördern. Seit 2011 haben mehr als 25 Schulen von dem Projekt profitiert. Auch in Buch am Erlbach wird eine solche Maßnahme gefördert: Hier soll auf spielerische Weise das Interesse für mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer gestärkt werden. "Kinder sind unsere Zukunft. Deshalb bedeutet Jugendförderung für uns nichts anderes, als die Zukunft zu sichern", betont Stiftungsgründer Kastulus Bader.

Die 2010 von Elfriede Bader-Nusser und Kastulus Bader gegründete Kastulus-Bader-Stiftung widmet sich den verschiedensten karitativen Projekten. Neben der Jugend- und Altenhilfe ist die Stiftung auch im Naturschutz und in der Förderung von Kunst, Kultur und Bildung aktiv. "Seit mehreren Generationen sind unsere Familie und das Ziegelwerk Leipfinger-Bader fest in der Region verwurzelt. Deshalb ist es uns wichtig etwas zurückzugeben. Glücklicherweise haben wir durch unsere Stiftung die Möglichkeit uns auf vielfältige Weise zu engagieren", erklärt Kastulus Bader. Ein Beispiel für dieses Engagement liegt in der Nachwuchsförderung. Seit mittlerweile drei Jahren unterstützt die gemeinnützige Organisation mit dem Projekt "Schulen" unterschiedlichste Förderprogramme für Kinder und Jugendliche. Eines haben all diese Programme gemeinsam: Es sind außergewöhnliche schulische Maßnahmen, die Freude bereiten und die persönliche Entwicklung fördern sollen. Bereits 25 Schulprojekte konnten bisher von der Unterstützung profitieren.

Eigene Stärken entdecken

Ein Beispiel für die erfolgreiche Förderung des Projektes ist die MINT-Werkstatt in Buch am Erlbach. MINT, das steht für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Eben jene Bereiche, in denen eine bewusste und starke Nachwuchsförderung nötig ist. In der Bucher MINT-Werkstatt können die Jugendlichen durch freies Experimentieren, eigene Stärken und Interessen entdecken. Der selbstständige Umgang mit den Themen fördert außerdem das innovative Denken. "Wir halten die MINT-Werkstatt für ein enorm wichtiges Projekt", erklärt Stiftungsgründer und Diplom-Ingenieur Kastulus Bader. "Die Schulen alleine können eine naturwissenschaftliche Förderung nicht ausreichend leisten. Uns liegt es am Herzen, hier einzuspringen und den Kindern zu zeigen, dass Naturwissenschaften Spaß machen können."



Engagement für Jung und Alt

Neben der mathematisch-naturwissenschaftlichen Förderung investiert die Kastulus-Bader-Stiftung noch in viele weitere Projekte. Die Arbeit im sozialen Bereich liegt der Stiftung nach eigenen Angaben besonders am Herzen. Daher erhält beispielsweise auch das Programm zur Gewalt- und Drogenprävention am Burkhart-Gymnasium in Mallersdorf-Pfaffenberg Unterstützung. Das dortige Projekt "PIT-Prävention im Team" informiert die Schüler altersgerecht und gezielt über Gewalt, Alkohol- und Drogenmissbrauch. Ebenso engagiert zeigt sich die Kastulus-Bader-Stiftung in der Altenhilfe. Derzeit wird unter anderem die Bilderausstellung "Buch am Erlbach ? Land und Leute früher" des örtlichen Seniorenzentrums unterstützt. "Es ist schön zu sehen, wie viele Erinnerungen die regionalen Aufnahmen bei den Senioren wecken", erklärt Elfriede Bader-Nusser. "Wir denken, die Ausstellung stellt wirklich eine Bereicherung dar."

Wer sich über die Stiftung informieren möchte, kann dies ganz unkompliziert auf der Website www.kastulus-bader-stiftung.de oder über die Facebook-Seite der Organisation tun.

Weitere Informationen gibt es direkt bei Leipfinger-Bader ? per Telefon (08762-7330) oder E-Mail (info@leipfinger-bader.de).

Die vollständige Pressemitteilung inklusive Bildmaterial finden sie unter: dako pr
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kastulus-Bader-Stiftung

Die 2010 von Elfriede Bader-Nusser und Kastulus Bader gegründete Kastulus-Bader-Stiftung widmet sich seit mittlerweile vier Jahren der Förderung von Naturschutz, Jugend- und Altenhilfe sowie Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung. Aktuelle Projekte der Stiftung sind die Kinderkrippe Buch am Erlbach, das Projekt Lions Hilfswerk, die Restaurierung der Kreuzwegstationen und das Seniorenheim Buch am Erlbach.



Leseranfragen:

Manforter Straße 133, 51373 Leverkusen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Ausgiebige Lanson-Dusche auf dem Siegerpodest der Polo Masters Sylt Fahndungsnetz.eu
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 13.08.2014 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1095725
Anzahl Zeichen: 4375

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Günther
Stadt:

Buch am Erlbach


Telefon: 0214-206910

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 512 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jugend fördern - Zukunft sichern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ziegelwerke Leipfinger-Bader KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ziegel mit Spaßfaktor ...

Kreativ, witzig und unterhaltsam machen die Ziegelwerke Leipfinger-Bader (Vatersdorf) derzeit auf sich aufmerksam. Unter dem Motto "Unglaublich aber Ziegel" hat der süddeutsche Baustoff-Hersteller jetzt eine zwölfwöchige Online-Kampagne ...

Leipfinger-Bader übernimmt Tonality ...

Vatersdorf/Weroth (d-pr) - Der Fassadenziegel-Hersteller Tonality aus Weroth (Rheinland-Pfalz) hat einen neuen Eigentümer: Die Ziegelwerke Leipfinger-Bader aus Vatersdorf (Bayern) haben 100 Prozent der Anteile am Unternehmen erworben, welches bis En ...

Leipfinger-Bader übernimmt Tonality GmbH ...

Vatersdorf/Weroth (d-pr) - Der Fassadenziegel-Hersteller Tonality aus Weroth (Rheinland-Pfalz) hat einen neuen Eigentümer: Die Ziegelwerke Leipfinger-Bader aus Vatersdorf (Bayern) haben 100 Prozent der Anteile am Unternehmen erworben, welches bis En ...

Alle Meldungen von Ziegelwerke Leipfinger-Bader KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z