Innenminister Joachim Herrmann: Gefahrenlage durch islamistischen Terrorismus hat sich weiter versch

Innenminister Joachim Herrmann: Gefahrenlage durch islamistischen Terrorismus hat sich weiter verschärft

ID: 109596

Innenminister Joachim Herrmann: Gefahrenlage durch islamistischen Terrorismus hat sich weiter verschärft ? steigende Tendenz bei linksextremistischen Gewalttaten



(pressrelations) - >Halbjahresbericht des Verfassungsschutzes 2009 vorgestellt

"Die seit mehreren Jahren bestehende abstrakte Gefahrenlage durch den islamistischen Terrorismus hat sich weiter verschärft." Das sagte der bayerische Innenminister Joachim Herrmann anlässlich der Vorstellung der Verfassungsschutzinformationen des ersten Halbjahres 2009. Nach dem Attentat von Madrid vor den Parlamentswahlen in Spanien im Jahr 2004 müsse man im Vorfeld der Bundestagswahl im September besonders wachsam sein, sagte Herrmann.

Ganz konkret würden terroristische Gruppierungen aus dem Ausland seit Anfang des Jahres vermehrt jihadistische Propaganda ins Internet einstellen. "Sie drohen dabei auch Deutschland mit Anschlägen gegen deutsche Interessen. Die Sprecher dieser neuen Drohvideos sind in Deutschland geboren oder aufgewachsen. Sie wenden sich mit ihrer Botschaft direkt an Deutsche. Es ist zu befürchten, dass dies die Wirkung auf potenzielle Anhänger der Jihad-Szene noch deutlich erhöht". Herrmann kündigte an, dass auch nicht gewaltbereite islamistische Organisationen weiterhin mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln durch den Verfassungsschutz beobachtet werden. "Ich halte das für erforderlich, weil hier der Verdacht besteht, dass sie verfassungsfeindliche Absichten tarnen und den Terrorismus finanziell unterstützen."

Herrmann betonte bei der Vorstellung des Halbjahresberichts, dass Bayern seit Jahren zu den Ländern in der Bundesrepublik gehört, die am wenigsten mit rechtsextremistischer Gewalt belastet sind. "Dieser Trend setzt sich ganz offensichtlich auch im ersten Halbjahr 2009 fort. Die Zahl rechtsextremistischer Gewalttaten in Bayern ist weiter rückläufig. So waren von Januar bis Juni dieses Jahres lediglich 25 Gewalttaten zu verzeichnen." Die Zahlen unterlägen jedoch immer wieder deutlichen Schwankungen. "Deshalb werden wir die Maßnahmen zur Bekämpfung des Rechtsextremismus weiterhin konsequent fortsetzen." Auch das Bayerische Versammlungsgesetz zeige Wirkung. So sei eine von Rechtsextremisten auch für dieses Jahr angemeldete Veranstaltung in Wunsiedel zum Gedenken an Rudolf Heß erneut verboten worden. Herrmann: "Für diese klare Linie der Gerichte bin ich dankbar. Das Verbot stützt sich unter anderem auf das neue Bayerische Versammlungsgesetz."



Im Gegensatz zum Rechtsextremismus stellt der Halbjahresbericht bei linksextremistischen Gewalttaten eine steigende Tendenz fest. Hinter den Delikten, nämlich 60 Gewalttaten im ersten Halbjahr 2009, verbergen sich vor allem Angriffe autonomer Linksextremisten auf Polizeibeamte und auf den politischen Gegner im sogenannten "Kampf gegen Rechts". Herrmann beobachtet mit gewisser Sorge, dass Teile unserer Gesellschaft eine Zusammenarbeit mit potenziellen linksextremistischen Gewalttätern und ihrem Umfeld nicht ausnahmslos ablehnen. "Einer solchen Haltung, die die Grundlagen unseres Gemeinwesens untergräbt, müssen wir nachdrücklich entgegenwirken. Gewalt bleibt immer Gewalt, auch wenn sie im Namen des sogenannten Antifaschismus verübt wird. In Bayern sind wir auf keinem Auge blind. Wir gehen gegen Extremismus jedweder Couleur konsequent vor."


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bayerische Staatsregierung nimmt Antrag auf Feststellung der Verfassungswidrigkeit des Gesetzes zum Lebenspartnerschaftsrecht zurück Russland muss mehr für Rechtsstaatlichkeit tun
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.08.2009 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 109596
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innenminister Joachim Herrmann: Gefahrenlage durch islamistischen Terrorismus hat sich weiter verschärft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z