Nachhaltiges Kanalnetz

Nachhaltiges Kanalnetz

ID: 1096224

Das Neubaugebiet Innerer Bühl Mitte setzt auf REHAU Systeme



(PresseBox) - Bei der Erschließung des in der Nähe von Stuttgart gelegenen Neubaugebietes Innerer Bühl Mitte setzten sich Hochlastkanalrohre und Schächte von REHAU gegenüber einer Betonlösung durch und kamen dort erfolgreich zum Einsatz.
Am südlichen Ortsrand von Sindelfingen-Darmsheim, unweit von Stuttgart, wurde nun das geplante 4,3 Hektar große Wohngebiet "Innerer Bühl Mitte" erschlossen. Hierbei sind Einzel-, Doppel-, Reihen- sowie Mehrfamilienhäuser für rund 300 Einwohner vorgesehen. Zudem ist ein größerer öffentlicher Grünbereich mit Spielmöglichkeiten und einer Retentionsfläche geplant. Alle Dächer sollen begrünt werden, um den Niederschlagsabfluss weitestgehend zu minimieren. Eine zusätzliche Besonderheit ist die oberflächennahe Regenwasserableitung.
Ursprünglich als Betonschachtlösung ausgeschrieben, ließen sich Unternehmer und Auftraggeber aber nach Auftragsvergabe von dem einfachen Handling, den qualitativen Eigenschaften und den vielen Vorteilen einer Kunststofflösung überzeugen. Nachdem sich die Variante zudem als wirtschaftlich erwies, stand der Ausführung mit REHAU Systemen nichts im Wege.
Langlebigkeit und Flexibilität
Gerade der Werkstoff Polypropylen war ein ausschlagendes Argument. Denn er überzeugt hinsichtlich Langlebigkeit, Robustheit und Inspektionsfreundlichkeit sowie Handling auf der Baustelle. Darüber hinaus war die Flexibilität der Lösung ein wichtiger Aspekt, denn im Hauskontrollbereich sind die genauen Geländeoberkanten nicht bekannt. Mit dem REHAU AWASCHACHT ist es möglich, den Konus um 25 Zentimeter zu kürzen und so die geforderte Variabilität von +/- 10 Zentimeter ohne Ausgleichsringe zu gewährleisten.
TWINSCHACHT als kostensparende Lösung
Eine kosten- und zeitsparende Möglichkeit war die Ausführung von 20 Schächten als TWINSCHACHT. Er bündelt Rohre für Regen- und Schmutzwasser in einem Schachtbauwerk, ohne diese dabei zu vermischen. Mehr als die Hälfte der Kosten für Material und in der Bauausführung können dadurch gespart werden. Auch der Platzbedarf reduziert sich um ein Vielfaches, was sich auch beim Transport der wenigen Bauteile bemerkbar macht.


Das Schmutzwasser wird wie beim AWASCHACHT PP DN 1000 durch ein am Boden offenes Gerinne abgeleitet, während das Regenwasser gesondert durch eine außermittig durchgängig geschlossene Rohrleitung abfließt. Somit ist eine optimale Trennung von Regen- und Schmutzwasser gewährleistet.
Garantierte Dichtheit
Abwasserleitungen müssen dicht sein, damit kein umweltbelastendes Abwasser austritt und kein Fremdwasser in den Kanal eintritt. Die eingesetzten REHAU Systeme sind absolut fremdwasserdicht. Eine Langzeitprüfung des Systems "Rohr-Schacht-Anschlüsse" durch das IKT-Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH belegt dies eindrucksvoll. Ein entscheidendes Argument: Denn die Grundstückseigentümer sind für die Dichtheit des Hausanschlusses verantwortlich und müssen aufgrund der verschärften Dichtheitsanforderungen Dichtheitsprüfungen durchführen lassen.
Erfolgreicher Einsatz
Insgesamt wurden 50 Kanalschächte AWASCHACHT DN 1000 mit geradem Durchlauf sowie 20 TWINSCHÄCHTE erfolgreich eingebaut. Ergänzt werden diese von rund 1.800 Metern an Kanalrohren AWADUKT PP in verschiedenen Abmessungen.
Weitere Informationen finden Interessierte auch unter www.rehau.de/wasser

REHAU bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für nachhaltiges Bauen und Modernisieren. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien sowie Wassermanagement im Fokus. In den Bereichen Fenster, Gebäudetechnik und Tiefbau ist REHAU seinen Kunden ein starker Partner mit ausgereiften Systemlösungen und umfassenden Serviceangeboten. Mit mehr als 18.000 Mitarbeitern an über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen weltweit die Nähe zu Markt und Kunde.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

REHAU bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für nachhaltiges Bauen und Modernisieren. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien sowie Wassermanagement im Fokus. In den Bereichen Fenster, Gebäudetechnik und Tiefbau ist REHAU seinen Kunden ein starker Partner mit ausgereiften Systemlösungen und umfassenden Serviceangeboten. Mit mehr als 18.000 Mitarbeitern an über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen weltweit die Nähe zu Markt und Kunde.



drucken  als PDF  an Freund senden  EEG-Umlage für Eigenerzeugung gestoppt Energieeinsparverordnung 2014 - Chancen und Möglichkeiten für KWK-Anlagen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.08.2014 - 09:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1096224
Anzahl Zeichen: 4082

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rehau



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltiges Kanalnetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

REHAU AG + Co (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schiebeelemente für besondere Ansprüche ...

Große Schiebeelemente sind weltweit ein architektonisches Highlight und erfreuen sich stetig steigender Beliebtheit. Gerade vor dem Hintergrund, dass Wohneinheiten immer kleiner werden, sind Schiebeelemente eine optimal platzsparende Lösung, da sie ...

Alle Meldungen von REHAU AG + Co


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z