RWE-Museum ?Strom und Leben? eine wichtige Drehscheibe im Kulturhauptstadtjahr 2010

RWE-Museum ?Strom und Leben? eine wichtige Drehscheibe im Kulturhauptstadtjahr 2010

ID: 109645

RWE-Museum "Strom und Leben" eine wichtige Drehscheibe im Kulturhauptstadtjahr 2010



(pressrelations) - Gemeinsame Präsentation von RWE mit 2010-Geschäftsführer Oliver Scheytt, Recklinghausens Bürgermeister Wolfgang Pantförder, EG-Chef Jochen Stemplewski und Herner Kulturdezernentin Gudrun Thierhoff

Das größte deutsche Strommuseum "Strom und Leben" im Umspannwerk Recklinghausen wird eine wichtige Rolle im Kulturhauptstadtjahr 2010 einnehmen. Wenige Tage nach dem Richtfest für den zweistöckigen Erweiterungsbau des Museums präsentierten Dr. Hanns-Ferdinand Müller, Vertriebsvorstand der RWE Westfalen-Weser-Ems AG, gemeinsam mit Dr. Oliver Scheytt, Geschäftsführer Ruhr 2010, Recklinghausens Bürgermeister Wolfgang Pantförder, Jochen Stemplewski, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft und der Herner Kulturdezernentin Gudrun Thierhoff das Konzept für das kommende Jahr.

"Mit dem noch in diesem Jahr fertig gestellten Neubau werden wir nicht nur im Erdgeschoss einen Ausstellungsraum für das Thema "Elektrische Fahrzeuge" haben, das Obergeschoss wird darüber hinaus einen attraktiven Veranstaltungsraum für Kunstausstellungen bieten", sagt Hanns-Ferdinand Müller. Neben zahlreichen Einzelveranstaltungen sind zwei große Ausstellungen geplant: "Elektrisierend" zeigt die Geschichte der Elektrizitätswerbung von 1890 bis 2010 und ist ab Mitte März zu sehen. Für "Revier unter Strom" öffnet nicht nur RWE sein Fotoarchiv ? über 200 bisher unveröffentlichte Bilder aus Archiven und Museen der gesamten Region warten auf interessierte Betrachter.

Recklinghausens Bürgermeister Wolfgang Pantförder: "Das Strommuseum ist integraler Bestandteil des Kulturlebens unserer Stadt. Im Rahmen des Kultuhauptstadtjahres wollen wir die zentrale Lage nutzen, um gemeinsam mit unseren Partnern viele Besucher anzuziehen." Weitere Partner sind die Stadt Herne und die Emschergenossenschaft, mit der gemeinsam beispielsweise das Projekt "Emscherkunst" (29. Mai bis 5. September) gestaltet wird. Ein Höhepunkt wird auch 2010 wieder das Sommerfest der Metropole Ruhr, die "ExtraSchicht", am 19. Juni 2010 sein. Zahlreiche Aktivitäten im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres finden somit im oder in unmittelbarer Umgebung des Museums statt.



Prof. Dr. Oliver Scheytt, Geschäftsführer von Ruhr 2010, begrüßt das vielfältige Engagement: "Die beiden von unserem Hauptsponsor RWE finanzierten Ausstellungen im Umspannwerk Recklinghausen bereichern das Programm der Kulturhauptstadt Europas 2010. Sie bilden eine inhaltliche Verbindung zu anderen Programmpunkten wie dem KulturKanal und Local Heroes Recklinghausen und setzen sich künstlerisch mit den Energiequellen unserer Zeit auseinander. Kultur und Elektrizität verbinden sich so zu einem besonderen Kraftfeld."

Das größte deutsche Strommuseum ist im übrigen auch ein Ankerpunkt der "Route Industriekultur".


Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Klaus Schultebraucks
Unternehmenskommunikation RWE Westfalen-Weser-Ems AG
Pressesprecher
T: 0231 438-2937

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rüdiger Kiesel wird Professor am europaweit ersten Lehrstuhl für Energiehandel Eltern-Umfrage bestaetigt SPD-Politik für Bildung und Familien
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.08.2009 - 22:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 109645
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 535 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RWE-Museum ?Strom und Leben? eine wichtige Drehscheibe im Kulturhauptstadtjahr 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RWE Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Intersolar: RWE stellt Speicher für Sonnenstrom vor ...

Stabile Strompreise durch optimierte Nutzung von Ökostrom Mit Haussteuerung RWE SmartHome Eigenverbrauch erhöhen und Wohnkomfort steigern Vom 19. bis 21. Juni zeigt die RWE Effizienz GmbH auf der Intersolar in München (Halle B6, Stand 210) i ...

Alle Meldungen von RWE Aktiengesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z