Krimidebüt von Christina Rokoss
ID: 109683
Die junge Autorin schafft es mit ihrem ersten Krimi, von der ersten Seite an eine raffiniert gestaltete Szenerie voller dichter Atmosphäre und fesselnder Spannung unmittelbar auf den Leser zu übertragen.

(firmenpresse) - Zahlen können Fakten belegen, aber auch Rätsel aufgeben. Letztere beschäftigen nach einem Mord an einer jungen Amerikanerin die Ermittler Natascha Kämmerling und Konstantin „Konsti“ Jahnke von der Kripo Düsseldorf. Und es geschehen weitere Morde, stets an einem bestimmten Tag zur gleichen Uhrzeit. Der oder die Täter hinterlassen bei den Opfern stets eine unterschiedliche dreistellige Zahl, der vorerst keine Bedeutung zugemessen wird. Ein anonymer Telefonanruf, der eine weitere Leiche ankündigt, bringt die Kriminalbeamten in Lebensgefahr. Schließlich führen die vorerst unbeachteten Ziffernfolgen zu einer heißen Spur
Rache der Vergangeheit - ISBN 9783981224887 - Preis 12,90 € - Autoren-Feder Verlag, Meinerzhagen
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ein Buch möchte nicht nur gedruckt werden, nein es sollte sich schon verkaufen und natürlich auch gelesen werden. Hierbei ist es wichtig den Leser zu überzeugen und ihm eine qualitativ hochwertige Auswahl an Büchern anzubieten, um so auch das Interesse an weiteren Publikationen aus dem Verlag zu gewährleisten.
Autoren-Feder Verlag
Postfach 1210
58528 Meinerzhagen
eMail: post(at)af-v.eu
Autoren-Feder Verlag
Postfach 1210
58528 Meinerzhagen
eMail: presse(at)af-v.eu
Datum: 12.08.2009 - 06:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 109683
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Meinerzhagen
Kategorie:
Literatur
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 629 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krimidebüt von Christina Rokoss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Autoren-Feder Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).