Zahl der Woche:
18,1 Milliarden Euro Steuereinnahmen aus Genussmitteln
ID: 1097200
Milliarden Euro hat 2013 der Konsum von Genussmitteln den Kassen von
Bund und Ländern eingebracht. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt, waren die Erträge aus der Tabaksteuer mit 13,8
Milliarden Euro mit Abstand am höchsten.
Weitere 4,2 Milliarden Euro konnten mit anderen
Genussmittelsteuern eingenommen werden: Im Einzelnen wurden aus der
Branntweinsteuer 2,1 Milliarden Euro, der Kaffeesteuer 1,0 Milliarden
Euro, der Biersteuer 0,7 Milliarden Euro und der Steuer auf
Schaumwein beziehungsweise Zwischenerzeugnisse (wie zum Beispiel
Sherry) 0,4 Milliarden Euro vereinnahmt. Nur sehr geringe Einnahmen
von 2,0 Millionen Euro erbrachte dagegen die Alkopopsteuer, die
Mischungen aus Softdrinks und Alkohol besteuert.
Das Biersteueraufkommen steht den Bundesländern zu. Alle anderen
Steuereinnahmen aus Genussmitteln fließen in die Bundeskasse.
Weitere Auskünfte gibt:
Klaus Jürgen Hammer, Telefon: (0611) 75-2380,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1097200
Anzahl Zeichen: 1316
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 88 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahl der Woche:
18,1 Milliarden Euro Steuereinnahmen aus Genussmitteln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).