WDR: Verteidigungspolitischer Sprecher der CSU fordert höheren Wehretat
ID: 1097532
Florian Hahn, fordert eine Erhöhung des Verteidigungsetats. In der
Diskussion um eine Beschränkung der deutschen Rüstungsexporte sagt
Hahn gegenüber dem Informationsmagazin "Aktuelle Stunde" im WDR
Fernsehen (18.50 - 19.30 Uhr): "Ich bin dafür, den Verteidigungsetat
zu erhöhen. Das hätte zwei positive Folgen: Erstens könnten wir
unsere Soldaten und Soldatinnen noch besser ausrüsten und zweitens
hätten wir Aufträge für unsere nationale wehrtechnische Industrie.
Das würde sicherlich Arbeitsplätze sichern."
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hatte am Mittag bei einem
Treffen mit mehr als 20 Betriebsräten deutscher Rüstungsfirmen
gesagt: "Beschäftigungspolitische Gründe dürfen bei Rüstungsexporten
in Drittländer keine Rolle spielen." Gleichzeitig forderte Gabriel
eine Konsolidierung der Europäischen Rüstungsindustrie und eine
engere Zusammenarbeit bei der Beschaffung von Rüstungsgütern
innerhalb der EU. Florian Hahn kritisiert den Kurs des
Wirtschaftsministers: Gabriel gefährde zehntausende Arbeitsplätze in
der deutschen Rüstungsindustrie.
Mit Quellenangabe "Aktuelle Stunde" (WDR) ab sofort zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Sonja Steinborn, WDR Presse und Information, Regionalfernsehen
0211 8900 506 presse.duesseldorf@wdr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2014 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1097532
Anzahl Zeichen: 1520
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR: Verteidigungspolitischer Sprecher der CSU fordert höheren Wehretat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).