Bayerischer Handwerkstag zum "Bildungsmonitor 2014"
ID: 1097886
Traublinger: "Nicht auf gutem Abschneiden ausruhen"
Laut der IW-Untersuchung gelingt der Übergang von der Schule in den Beruf in Bayern besonders gut. Ebenso sei das Angebot an Ausbildungsstellen generell sehr hoch, schrieben die Autoren. Auch bei der Quote der unversorgten Bewerber belegte Bayern mit 5,7 Prozent den ersten Platz unter den Ländern (Bundesdurchschnitt: 10,3 Prozent).
"Trotzdem sollte sich Bayern nicht auf dem guten Abschneiden ausruhen", sagt der BHT-Präsident. Er wies darauf hin, dass wenige Tage vor Beginn des Ausbildungsjahres immer noch zahlreiche Lehrstellen in bayerischen Handwerksbetrieben unbesetzt sind. "Wer noch keinen Ausbildungsplatz hat, sollte sich rasch bei Handwerkskammern, Verbänden, Innungen und Arbeitsagenturen melden", appelliert Traublinger.
Mit der App "Lehrstellenradar 2.0" können Jugendliche außerdem online nach freien Lehrstellen, Ausbildungsbetrieben und Praktikumsplätzen suchen. Sie ist im App Store und bei Google play kostenlos erhältlich. Weitere Infos gibt es unter www.lehrstellen-radar.de.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.08.2014 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1097886
Anzahl Zeichen: 1751
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 129 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerischer Handwerkstag zum "Bildungsmonitor 2014""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer für München und Oberbayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).