Vanessa Halen: Besser einkaufen – aber nicht für den Müll
Unglaublich: Über 80 Kilogramm Lebensmittel im Wert von rund 300 Euro wirft jeder Bundesbürger pro Jahr durchschnittlich weg, nur weil das Mindeshaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Dabei ist das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) kein Verfallsdatum und auch kein Wegwerfdatum. Viele Lebensmittel können nach Ablauf noch Tage, Wochen und sogar Monate verzehrt werden. Dabei gilt: je länger ein Produkt insgesamt mindestens haltbar ist, umso länger ist es auch nach Ablauf des MHD noch weiter genießbar. Vollkonserven in Dosen oder Gläsern sind am längsten über das MHD hinaus haltbar. Viele solcher Vollkonserven sind bei richtiger Lagerung, kühl und dunkel, sogar noch Jahre nach Ablauf verzehrbar.
Einkaufen nach Plan
Bevor Sie einkaufen gehen, planen Sie, was Sie überhaupt kochen möchten. Danach erstellen Sie einen Einkaufszettel mit allen Lebensmitteln, die Sie dazu benötigen. Wenn Sie für mehrere Tage planen, dann sollten verderbliche Lebensmittel wie zum Beispiel Hackfleisch möglichst schnell zubereitet werden. Werfen Sie vor dem Einkauf immer einen Blick in den Kühlschrank und in den Vorrat, damit Sie genau wissen, was wirklich neu eingekauft werden und was alsbald aufgebraucht werden muss. Kaufen Sie nur die Menge an Lebensmitteln, die Sie auch wirklich in der geplanten Zeit verbrauchen können. Sortieren Sie neue Lebensmittel mit längerem MHD immer im Schrank nach hinten, damit nicht unnötig Ware verdirbt. Reste nach dem Essen nicht entsorgen, sondern sinnvoll für eine Resteverwertung einplanen. Aus übrig gebliebenem Gemüse und Fleisch lässt sich ein toller Eintopf zaubern. Kartoffeln eignen sich perfekt für Bratkartoffeln, Salat oder Aufläufe. Viele Gerichte schmecken am Folgetag oft sogar besser als ganz frisch gekocht. Seien Sie bei der Planung, beim Einkauf und beim Kochen kreativ. Nur lassen Sie sich niemals dazu verleiten, zuviel zu kaufen und zu kochen, wenn Sie es nicht bewusst so planen. So ersparen Sie sich unnötige Kosten für überflüssige Einkäufe und vermeiden teuren Müll.
Weitere Informationen über ihre Bücher, kostenlose Leseproben und eBooks, außergewöhnliche Tipps und Rezepte rund um die Themen Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden stellt die Autorin Vanessa Halen auf ihrer Homepage zur Verfügung:
http://www.wellness-infoseite.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
gesundheit
schoenheit
medizin
ratgeber
schoenmacher
schlank
pusher
bioaging
jungmacher
arztpfusch
pharmabetrug
lebenskrise
sorgen
anti
aging
vitamine
falten
haarausfall
glatze
wechseljahre
potenz
ernaehrung
uebergewicht
abnehmen
schlank
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Vanessa Halen ist Expertin in Sachen Gesundheit, Schönheit und Wellness. Neben ihrem Studium der Kunst- und Heilpädagogik absolvierte sie eine Ausbildung zur Camouflagistin und besuchte Fachseminare in den Bereichen Kosmetologie und Naturheilkunde. Ihr Fachwissen rundete sie schließlich durch eine Heilpraktiker-Ausbildung ab. Heute arbeitet die Autorin als freie Journalistin und Texterin. Sie hat bereits über 300 Fachartikel sowie mehrere Sachbücher und Ratgeber veröffentlicht. Ihre aktuellen Bücher:
Ein neues Leben (ISBN 3-89811-731-6)
BioAging (ISBN 3-8311-4572-5)
Die neuen Schlank-Pusher (ISBN 3-8334-1473-1)
CyberBeauty (ISBN 3-8334-5295-1)
Die neuen Schönmacher (ISBN 978-3-8370-5406-4)
Die Jungmacher (ISBN 978-3-8391-8644-2)
Vorsicht, Arzt! (ISBN 978-3-8448-1910-6)
Verlag:
Books on Demand GmbH
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
Telefon: 040-534335-0
Rezensionsexemplar:
presse(at)bod.de
Kontakt und Presseanfragen:
vanessa.halen(at)web.de
Datum: 21.08.2014 - 07:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1098125
Anzahl Zeichen: 2865
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Ernährung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.08.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 731 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vanessa Halen: Besser einkaufen – aber nicht für den Müll"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PR-Info (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).