Bundesweit zweites Projekt zur MRSA-Sanierung vor elektiven endoprothetischen Eingriffen gestartet
ID: 1098341
In Vilsbiburg bei Landshut erstattet die BKK BMW die benötigten Produkte, um MRSA-Patienten vor der Operation zu Hause zu sanieren
Die BKK BMW orientiert sich an dem seit drei Jahren bestehenden ersten Pilotprojekt dieser Art in Bremen, bei dem die AOK die Kosten für ein MRSA Screening inklusive Sanierung bei elektiven Eingriffen übernimmt, die im Roten Kreuz Krankenhaus in Bremen durchgeführt werden. Auch in dem Bremer Projekt sanieren sich die Patienten mit dem MRE-Hygieneset von B. Braun. Die Erfolge aus dem Bremer Projekt sprechen eine eindeutige Sprache: "Die Sanierungsquote liegt bei hundert Prozent", erklärt der Marketing Manager Peter Pfaff von B. Braun.
Am Krankenhaus Vilsbiburg werden grundsätzlich alle Patienten vor einer Endoprothetikoperation auf MRSA getestet und im Bedarfsfall saniert, um die resistenten Bakterien im Vorfeld eines Eingriffes zu beseitigen. Die Kosten trägt das LAKUMED-Krankenhaus; für Versicherte der BMW BKK übernimmt die Betriebskrankenkasse in dem Pilotprojekt die Finanzierung des Screenings und im Bedarfsfall der Behandlung. Mit diesem Vorgehen möchte die BKK ihren Versicherten mehr Sicherheit bei Operationen geben.
Weitere Informationen zu MRSA erhalten Sie unter www.mre.bbraun.de
In Deutschland sind etwa 500.000 Menschen pro Jahr von Infektion mit multiresistenten Erregern wie den sogenannten MRSA-Bakterien (Methicillin resistente Staphylococcus aureus) betroffen. Schätzungen zufolge sind etwa 30 Prozent der Infektionen durch entsprechende Präventionsmaßnahmen vermeidbar.
Informationen zum Bremer Projekt finden Sie unter: http://www.roteskreuzkrankenhaus.de/kliniken/ortho/leistungen/
[1] Softa-Man® ViscoRub Zus.: 100 ml Lsg. enth.: Wirkst.: Ethanol (100 %) 45 g, 1-Propanol (Ph. Eur.) 18 g Sonst. Bestandt.: Gereinigtes Wasser, Butan-2-on, Glycerol, Isopropylmyristat (Ph. Eur.),(Hexadecyl, octadecyl)[(RS)-2-ethylhexanoat], Octyldodecanol (Ph. Eur.), Edetol, Acrylate (C10-30 Alkylacrylat-Crosspolymer), (+/ )alpha-Bisabolol. Anw.: Hyg. u. chirurg. Händedesinf. Gegenanz.:Überempfindl. gg. Ethanol od. 1-Propanol od. einen d. sonst. Bestandt. Nebenw.: Kontaktallergien. Hautirritationen (Rötung, Brennen, insbes. b. häufiger Anw.). Warnhinw.: Entzündlich. 21 °C Flammpkt. Nicht in die Augen bringen. Nicht auf verletzter Haut od. Schleimhäuten anw. Nur zur äußerlichen Anw. Stand: 02/2012 B. Braun Melsungen AG, 34209 Melsungen
Rund 50.000 B. Braun-Mitarbeiter in 61 Ländern teilen täglich ihr Wissen, mit Kollegen und Kunden. Die so entstehenden Innovationen helfen, Arbeitsabläufe in Kliniken und Praxen zu verbessern und die Sicherheit von Patienten, Ärzten und Pflegepersonal zu erhöhen. 2013 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von rund 5,17 Mrd. Euro.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rund 50.000 B. Braun-Mitarbeiter in 61 Ländern teilen täglich ihr Wissen, mit Kollegen und Kunden. Die so entstehenden Innovationen helfen, Arbeitsabläufe in Kliniken und Praxen zu verbessern und die Sicherheit von Patienten, Ärzten und Pflegepersonal zu erhöhen. 2013 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von rund 5,17 Mrd. Euro.
Datum: 21.08.2014 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1098341
Anzahl Zeichen: 3825
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Melsungen
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesweit zweites Projekt zur MRSA-Sanierung vor elektiven endoprothetischen Eingriffen gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
B. Braun Melsungen AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).