Zahngesundheit bei Kindern - eine Frage des sozialen Status

Zahngesundheit bei Kindern - eine Frage des sozialen Status

ID: 1098765
(ots) - Spielerische Aufklärung für ABC-Schützen und
Vorschulkinder - die Caritas veröffentlicht neue Daten aus der
Präventionsarbeit mit dem Colgate Zahnmobil

Bunte Schultüten, prallgefüllt mit Leckereien und der
Erstausstattung für die Grundschule - am Montag beginnt für Hamburgs
Erstklässler "der Ernst des Lebens". In diesem Sommer werden in
Hamburg tausende ABC-Schützen eingeschult. Der erste Schultag steht
für einen neuen Lebensabschnitt und ist für Kinder und Eltern ein
aufregendes Ereignis. Und so großzügig am ersten Tag so manche
Schultüte bestückt ist, bei der täglichen Versorgung und der gesunden
Auswahl der Pausensnacks und -brote hapert es in zahlreichen
Familien, vom Zähneputzen ganz zu schweigen. Laut
Bundeszahnärztekammer leiden zehn bis 15 Prozent der Kleinkinder an
Milchzahnkaries, wobei es starke regionale Unterschiede gibt sowie
dem sozialen Status der Eltern - zwei Prozent der Kinder vereinen 52
Prozent des Kariesbefalls auf sich.*

"Die Zahl der Kinder, die morgens das Haus Richtung Schule
verlässt, ohne überhaupt irgendetwas im Magen zu haben, steigt nach
wie vor. Und statt Obst wird vielen Kindern ein Schokoladenriegel für
die Pause mitgegeben oder sie kaufen sich unterwegs ein süßes
Brötchen und dazu ein Softgetränk, kein Wunder, dass viele
Kindergebisse in einem wirklich schlechten Zustand sind", so
Projektleiterin Andrea Hniopek von der Caritas.

Insgesamt 2.276 junge Patienten aus sozial benachteiligten
Familien wurden im Jahr 2013 im Zahnmobil auf spielerische Weise
zahnärztlich aufgeklärt und mit dem Thema Zahnpflege vertraut
gemacht. 248 der jungen Patienten haben in ihrem Leben noch nie eine
Zahnarztpraxis betreten. 183 Patienten putzen seltener als einmal am
Tag die Zähne. Ein Kaugummi am Morgen ersetzt teilweise das
Zähneputzen.**



In Hamburg haben laut schulzahnärztlicher Reihenuntersuchung die
Kinder im Bezirk Nord die besten Zähne. Hier liegt der Anteil der
Vorschulkinder und der Kinder aus den ersten Klassen mit sanierten
und behandlungsbedürftigen Milchgebissen bei den Mädchen unter 30
Prozent, bei den Jungen knapp darüber. Im Bezirk Mitte hingegen, mit
vielen sozialen Brennpunkten, haben bereits 60 Prozent der Jungen und
mehr als jedes zweite Mädchen Karies***. "Wir freuen uns immer
wieder, dass wir mit dem Colgate Zahnmobil wenigstens etwas dazu
beitragen können, dass den Jüngsten in unserer Gesellschaft etwas
geholfen wird und das Bewusstsein für gesunde Zähne geschärft wird",
führt Andrea Hniopek weiter aus.

Seit dem Start des Colgate Zahnmobils in 2008 widmen sich die
Mitarbeiter der Caritas an zwei festen Wochentagen der Aufklärung
Kinder und Jugendlicher. Die jungen Menschen erreicht das Colgate
Zahnmobil an Kindergärten, Mittagstischen und seit 2010 auch an einer
Förderschule. In der übrigen Zeit werden auf dem Colgate Zahnmobil
Obdachlose in der Hansestadt zahnmedizinisch von ehrenamtlich tätigen
Zahnärzten betreut.

*Quelle: Bundeszahnärztekammer, März 2014, aus dem "Konzept zur
zahnmedizinischen Prävention bei Kleinkindern
**Quelle: Erhebung der Caritas während der Präventionsarbeit mit dem
Colgate Zahnmobil
***Quelle: Schulzahnärztliche Reihenuntersuchung, Bürgerschaft der
Freien Hansestadt Hamburg,18.03.2014



Kontakt:

Timo Spiewak, Pressesprecher Caritasverband für Hamburg, Tel. 040 /
280 140 44, Spiewak@caritas-hamburg.de

Kirsten Hedinger, PR-Agentur HEDINGER COMMUNICATIONS, Tel. 040 / 42
10 11 10, Hedinger@Hedinger-PR.de (Bildmaterial auf Anfrage)

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Skepsis gegenüber dem Internet - Umfrage: Viele Bundesbürger misstrauen bei der Suche nach seriösen Gesundheitsinformationen dem Netz - zu viele Treffer und unübersichtliche Quellenlage Neuer Kanzler beim Agro Technical and Technology College (ATTC)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2014 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1098765
Anzahl Zeichen: 3954

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahngesundheit bei Kindern - eine Frage des sozialen Status"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CP Gaba GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vortragspreise für Grundlagenforschung ...

Dr. Tobias Fretwurst und Dr. Andressa Vilas Boas Nogueira sind mit den AfG-elmex®-Vortragspreisen 2019 ausgezeichnet worden. Die Zahnmediziner präsentierten ihre Forschungsergebnisse bei der 51. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenf ...

Am Puls der Paro-Forschung ...

Fachlicher Dialog auf höchstem wissenschaftlichen Niveau und die feierliche Prämierung hervorragender Forschungsarbeiten: Mit ihrem Kooperations-Symposium auf dem Deutschen Zahnärztetag 2018 in Frankfurt am Main boten DG PARO und CP GABA einmal me ...

Häusliche Gewalt - Empathie in der Zahnarztpraxis ...

Mit dem übergreifenden Thema der Pädagogik in Zahnarztpraxen und im Speziellen worauf Zahnärzte und Mitarbeiter beim Thema der häuslichen Gewalt achten können, wurden beim sechsten CP GABA Symposium zwei ungewöhnliche aber hoch aktuelle Themenk ...

Alle Meldungen von CP Gaba GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z