Königsdisziplin: Kühlschmierstoffe für innovative Materialien in Luft- und Raumfahrt
Rhenus Lub kooperiert mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Das gemeinsame Ziel: die Erforschung und Entwicklung von Kühlschmierstoffen, die speziell für die Bearbeitung von faserverstärkten Kunststoffen und deren Kombination mit Metall-Schichtverbünden formuliert sind. Deren Zerspanung zählt zu den Königsdisziplinen im Fertigungsprozess. Zuverlässige Wärmeabfuhr, erstklassiges Spülvermögen, lange Standzeiten und die optimale Pflege der eingesetzten Werkzeuge sind nur einige zentrale Anforderungen an die eingesetzten Schmierstoffe. Der Leichtbau aber ist aus Gründen des Treibstoffverbrauchs und der Ressourcenknappheit bei bestimmten Metallen ein bedeutsames Zukunftsfeld der technologischen Weiterentwicklung. Die Herausforderung lautet, die Prozesskosten bei der Bearbeitung von Leichtbauwerkstoffen erheblich zu reduzieren. Dies stellt für die Industrie in großen Teilen Neuland dar, weil sich die Bearbeitung erheblich von der konventionellen Metallbearbeitung unterscheidet. Bislang bedarf es komplexer und teurer Spezialwerkzeuge, mit denen im Vergleich zur reinen Metallzerspanung nur geringe Schnitt- und Vorschubgeschwindigkeiten möglich sind. "Wir erforschen und entwickeln daher innovative Kühlschmierstoffe, mit denen die verarbeitende Industrie diese Nachteile ausgleichen kann. Sie verschlingen noch zu viel Kosten, Zeit und Ressourcen", sagt Dr. Udo Quotschalla, Leiter der Labore für Forschung & Entwicklung bei Rhenus Lub in Mönchengladbach. "Wir werden unseren Kunden höhere Bearbeitungsgeschwindigkeiten ermöglichen und ihnen zugleich einen Zugang zu innovativen Fertigungsverfahren bieten." Durch den Einsatz maßgeschneiderter Kühlschmierstoffe und einen darauf abgestimmten Spanungsprozess können Kunden deutliche Verbesserungspotenziale erzielen und sich bei der Bearbeitung neuartiger Leichtbau- und Kompositwerkstoffe eine bedeutendere Marktposition erschließen.
Für die Wirtschaftsförderung am Niederrhein und das Maschinenbau-Cluster Produktion.NRW ist die Kooperation zwischen dem DLR und Rhenus Lub ein beispielhaftes Projekt. Dr. Ulrich Schückhaus, Chef der Wirtschaftsförderung in Mönchengladbach: "Wir haben bewusst die Zusammenarbeit mit dem DLR gesucht, um Innovationstreiber wie Rhenus Lub zu unterstützen. Denn innovative Unternehmen sind erfolgreicher am Markt. Und Mönchengladbach beherbergt erfolgreiche Unternehmen im Maschinenbau, in der Textilwirtschaft und vielen anderen Industriesektoren. Als Standort bieten wir Unternehmen nicht nur den Wissensaustausch mit der Hochschule Niederrhein sondern auch ein großes Potential an hoch qualifizierten Ingenieuren und gut ausgebildeten Facharbeitern."Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
forschung
dlr
deutsches-zentrum-f-252
r-luft
und-raumfahrt
kooperation
luftfahrt
aircraft
faserverst-228
rkten-kunststoffen
kompositwerkstoffe
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rhenus Lub ist ein international operierender Systemanbieter von Spezialschmierstoffen, Anwendungsberatung und Prozesslösungen für die Metallbe- und -verarbeitung. Das 1882 in Mönchengladbach gegründete Unternehmen entwickelt und produziert wassermischbare und nichtwassermischbare Kühlschmierstoffe für die anspruchsvolle Zerspanung, Spezialprodukte für die Umformung sowie Spezialfette und Spezialöle. Kunden sind führende Unternehmen im Maschinenbau, in der Automobil- und Automobilzulieferindustrie, in der Wälzlager- und Lebensmittelindustrie sowie in der Luft- und Raumfahrt.
Im Jahr 2013 verkaufte Rhenus Lub rund 26.000 Tonnen Spezialfette und Hochleistungskühlschmierstoffe. Der Umsatz lag bei rund 82 Mio. Euro. Als Innovationsführer investiert Rhenus Lub überdurchschnittlich in Forschung & Entwicklung. Mehr als 20 Prozent der rund 230 Mitarbeiter sind in diesem Bereich beschäftigt. Rhenus Lub ist mit Tochterunternehmen und Auslandsvertretungen in 31 Ländern weltweit präsent.
Relations & Co
Michael Obst
Parkstr. 47
41061 Mönchengladbach
michael.obst(at)relations-co.de
+49 2161 406450
http://www.relations-co.de
Datum: 22.08.2014 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1098863
Anzahl Zeichen: 3794
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Firmensprecher Michael
Stadt:
Mönchengladbach
Telefon: +49 2161 406450
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Königsdisziplin: Kühlschmierstoffe für innovative Materialien in Luft- und Raumfahrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rhenus Lub GmbH& Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).