„Surfen nach Jobs“ – WiWi-Journal zu Stellensuche via Internet
Die Stellensuche verlagert sich zunehmend ins Internet. Das World Wide Web ersetzt in Punkto Karriereplanung zunehmend den guten alten Stellenmarkt in der Tageszeitung. Auch der Bewerbungsweg führt mehr und mehr über "das Netz". Mails statt Mappen lautet die Devise. Das WiWi-Journal beleuchtet die Entwicklung in der Titelgeschichte seiner August-Ausgabe,
Die aktuelle August-Ausgabe des WiWi-Journals widmet sich mit ihrer Titelgeschichte der Stellensuche und Bewerbung via World Wide Web. Wenn man Insider dazu hört, kommt man zu dem Ergebnis: Bei der Suche nach freien Stellen hat sich das Internet als Informationsplattform bereits voll etabliert, beim Bewerbungsweg – Stichwort Online-Bewerbung – wird dies schon in Kürze der Fall sein. „Bei einer Online-Bewerbung muss niemand Sorge haben, dass die Unterlagen anders gesichtet werden oder in der allgemeinen E-Mail-Flut untergehen“, sagt zum Beispiel Hendrik Döll, HR-Referent bei Eon-Energie. Wichtig sei jedoch: „Es sollte die gleiche Sorgfalt wie bei Papierbewerbungen an den Tag gelegt werden.“ Zu lesen ist die ganze Geschichte kostenlos im WiWi-Journal unter www.wiwi-journal.de.
Einige weitere Themen aus der aktuellen Ausgabe sind: „Mehr Manager mit Persönlichkeit – im BWL-Studium zählt nicht nur Faktenwissen“; „Regensburger Elite-Master weiterhin auf Kurs“; „Vier Studenten, vier Wochen, eine Aufgabe – Das Company Consultancy Project der ESCP Europe“; Gehaltsstudie 2009: Gute Aussichten für Akademiker trotz Wirtschaftskrise“; DAAD-Preis 2009 geht an Studentin der Handelshochschule Leipzig“; „Freitags bitte nie: Schlechte Wirtschaftsnachrichten nicht zum Wochenende veröffentlichen – eine Studie Melbourne Business School“.
Außerdem im WiWi-Journal: der aktuelle Stellenanzeigenteil sowie eine große Veranstaltungsübersicht von August bis Oktober 2009. Das WiWi-Journal kann kostenlos gelesen werden unter www.wiwi-journal.de. Zudem besteht die Downloadmöglichkeit als PDF. Das WiWi-Journal ist eine Publikation der WiWi-Media AG.
- Frei zur redaktionellen Verwendung – Beleg erbeten -
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über WiWi-Media
WiWi Media bietet verschiedene Services und Dienste zum Thema Wirtschaftswissenschaft und gilt als führendes Bindeglied zwischen Hochschulen, Wirtschaft und Wissenschaft. Herz von WiWi Media ist die marktführende Wissens- und Networkingplattform WiWi-Online für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und angrenzender Fachbereiche. Mit über 5.700 Professoren an mehr als 420 Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die Plattform europaweit der einzige auf Wirtschaftswissenschaften spezialisierte Studien- und Karrierebegleiter. Darüber hinaus publiziert das Unternehmen das WiWi-Journal (www.wiwi-journal.de) und ist Betreiber des Online-Wörterbuches OdWW (www.odww.de).
WiWi-Media AG
Dirk Vollmer
Neuer Wall 19
D-20354 Hamburg
Tel: +49 (0)40 / 35 54 04 30
Fax: +49 (0)40 / 35 54 04 20
E-Mail: vollmer(at)wiwi-media.ag
Internet: www.wiwi-online.net
Datum: 12.08.2009 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 109891
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dirk Vollmer
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 / 35 54 04 30
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.08.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 531 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Surfen nach Jobs“ – WiWi-Journal zu Stellensuche via Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WiWi-Media AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).