100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs: ZDFzeit-Dokumentationüber "Die Suche nach den ver

100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs: ZDFzeit-Dokumentationüber "Die Suche nach den verlorenen Söhnen" (FOTO)

ID: 1098932

(ots) -
In "ZDFzeit: Die Suche nach den verlorenen Söhnen", am Dienstag,
26. August 2014, 20.15 Uhr, im ZDF spüren die Autoren Alexander
Berkel und Annette von der Heyde dem Schicksal junger Menschen nach,
die zwischen 1914 und 1918 das Grauen der Schlachtfelder erlebten.
Viele von ihnen kehrten nicht zurück.

Ausgangspunkt der Dokumentation sind bewegende Funde in einem
unterirdischen Stollen im Elsass und die Entdeckung einer
außergewöhnlichen Sammlung von Unterlagen, Gegenständen und
Feldpostbriefen eines rheinisch-westfälischen Regiments, darunter
Hunderte von Glasplattenfotos. Der bislang wenig beachtete Bestand
der Stadtarchive von Wesel und Kleve wurde von den Autoren
systematisch ausgewertet.

Der Film folgt einer Gruppe von Soldaten des Infanterie-Regiments
Nr. 56 durch die Kriegsjahre bis 1918. Die Soldaten des Weseler
Regiments Nr. 56 kamen aus dem Ruhrgebiet, vom Niederrhein und aus
Westfalen. Viele waren Bauern oder Bergleute. Sie erlebten und
erlitten die Schlachten des Ersten Weltkriegs als
"Schicksalsgemeinschaft". Ihre Geschichte spiegelt im Kleinen die
"große" Geschichte der Jahre 1914 bis 1918. Beim Ausrücken waren sie
über 3.000 Mann, am letzten Kampftag, dem 4. November 1918, hatte das
"Regiment" nur noch eine Kampfstärke von 28 Mann.

Ein zweiter Erzählstrang beruht auf dem Fund von
Schlachtfeld-Archäologen an einer früheren Frontlinie bei Carspach im
Elsass. Dort wurden bei Bauarbeiten die Überreste von 21 deutschen
Soldaten entdeckt, die am 18. März 1918 in einem Stellungssystem
verschüttet worden waren. Der Film zeigt, wie französische
Archäologen die Toten bergen und die letzten Stunden der Soldaten
rekonstruieren. Weitere Recherchen führten zu den Namen der
Verschütteten. Nach fast 100 Jahren treffen die Autoren Nachfahren,
für die damit ein trauriges Kapitel ihrer Familienhistorie seinen


Abschluss findet.

https://presseportal.zdf.de/pm/zdfzeit-die-suche-nach-den-verloren
en-soehnen/

http://ersterweltkrieg.zdf.de

http://twitter.com/ZDF

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://pressefoto.zdf.de/presse/zdfzeit



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schnarch-Alarm und Schäfchen zählen im Keller - DER STANDARD-Kommentar:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2014 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1098932
Anzahl Zeichen: 2568

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs: ZDFzeit-Dokumentationüber "Die Suche nach den verlorenen Söhnen" (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF 55878-0-0004.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF 55878-0-0004.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z