Richtfest für neue Wasserstofftankstelle in Berlin

Richtfest für neue Wasserstofftankstelle in Berlin

ID: 109953

Richtfest für neue Wasserstofftankstelle in Berlin



(pressrelations) - ng>Tiefensee: Hier kommt Zukunft in den Tank

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee hat heute in Berlin zusammen mit den Unternehmen TOTAL, StatoilHydro und Linde das Richtfest für eine neue Wasserstofftankstelle gefeiert. Es ist die erste von vier neuen Tankstellen, die vom Bundesverkehrsministerium gefördert und innerhalb der nächsten zwei Jahre in Berlin errichtet werden.

Tiefensee: "Hier kommt die Zukunft in den Tank. Die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie ist sauber, effizient und leistungsstark - zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Mit den Neubau von Wasserstofftankstellen treiben wir die Elektromobilität weiter voran. Nach über 100 Jahren Verbrennungsmotor und Dominanz des Öls sehen wir mit der Elektromobilität, mit Batterie und Brennstoffzelle, die technologische Zeitenwende im Verkehrsbereich. Der Wasserstoff an dieser Tankstelle wird mithilfe erneuerbarer Energien hergestellt. Das schont die Umwelt. Zusammen mit den Unternehmen der "Clean Energy Partnership" TOTAL, StatoilHydro und Linde setzen wir mit diesem Projekt ein wichtiges Zeichen für nachhaltige, emissionsfreie Mobilität."

Die Clean Energy Partnership (CEP) ist ein Zusammenschluss von Automobilherstellern, Mineralöl- und Energieunternehmen sowie Verkehrsbetrieben. Seit 2008 wird sie vom Bundesverkehrsministerium im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) gefördert, um Wasserstoff als "Kraftstoff der Zukunft" zu etablieren. Um den Einsatz von Wasserstoff im Straßenverkehr zu testen, wurde in Berlin und Hamburg eine Flotte von über 40 wasserstoffbetriebenen PKW aufgebaut. Mit dem heutigen Richtfest wird das Netz der Wasserstofftankstellen erweitert. Im engen Schulterschluss von Politik, Industrie und Wissenschaft gelingt es so, den Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig zu sichern und den Markt für saubere Zukunftstechnologien vorzubereiten.

Tiefensee: "Elektromobilität muss raus aus der Nische und rein in den Massenmarkt. Die deutsche Automobil- und Zulieferindustrie hat immer wieder zukunftsweisende technologische Maßstäbe gesetzt. Das muss jetzt auch für die Elektromobilität mit Batterie und Brennstoffzelle gelten. In Deutschland soll geforscht und entwickelt werden, hier sollen die Patente liegen, hier sollen die Fahrzeuge produziert und auf die Straße gebracht werden. Das gilt für den Straßenverkehr in besonderem Maße, das gilt aber auch für die Luft- und Schifffahrt und auch auf der Schiene, wo erste erfolgreiche Tests mit der Brennstoffzelle stattgefunden haben. Damit sichern wir hochwertige und zukunftsfähige Arbeitsplätze."



Die komplette Fertigstellung der Anlage in der Berliner Holzmarktstraße ist für Februar 2010 geplant.


Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Bürgerservice Invalidenstraße 44
10115 Berlin
E-Mail: buergerinfo@bmvbs.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ab 22 Uhr wird?s teurer Schadensersatz des Autokäufers bei Aufforderung zur 'umgehenden' Mangelbeseitigung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.08.2009 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 109953
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richtfest für neue Wasserstofftankstelle in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ramsauer: EU-Kommission muss bei Vulkanasche nachbessern ...

Die europäischen Verkehrsminister haben heute in Luxemburg über die Konsequenzen des Vulkanausbruchs auf Island diskutiert. Bundesminister Ramsauer sagte, es sei anerkennenswert, dass an Lösungen gearbeitet worden ist; die erzielten Fortschritte ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z