Gemeinsame Schule für alle Kinder
ID: 110001
Gemeinsame Schule für alle Kinder
Was genau Frau Nahles damit meint, bleibt ihr Geheimnis - das längere gemeinsame Lernen bis zur Klasse 10 im Hamburger Parteiprogramm von 2007oder das, was derzeit in mehreren Bundesländern unter Federführung der SPD umgesetzt wird?
Im Wahlprogramm spricht die SPD allein von der Erhöhung der Durchlässigkeit im Bildungssystem. Eine echte Überwindung der Dreigliedrigkeit ist nicht geplant. Eine Abschaffung des gegliederten Schulsystems heißt aber, dass auch das Gymnasium nicht mehr als gesonderte Schulform erhalten bleibt, sondern in einer gemeinsamen Schule für alle Kinder aufgeht. Wer dadurch schlechtere Bildungschancen für Leistungsstärkere befürchtet, verkennt, dass im derzeitigen Schulsystem massiv ausgegrenzt wird und sich eben eine hohe Leistungsfähigkeit bei Vielen gar nicht erst entwickeln kann. Dafür verlassen jährlich bis zu 80.000 Schülerinnen und Schüler die Schule ganz ohne Abschluss. Ein Skandal, wie wir finden.
Die von der LINKEN geforderte Gemeinschaftsschule soll allen Kindern optimale Entwicklungsbedingungen bieten. Sie muss mehr sein, als eine Zusammenfassung der heute bestehenden Schulformen: eine neue Schule mit einer völlig anderen und vor allem zukunftsfähigen Lehr- und Lernkultur.
URL:http://www.die-linke.de/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.08.2009 - 23:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 110001
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinsame Schule für alle Kinder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).