Unternehmensfinanzierung durch Unternehmensanleihen

Unternehmensfinanzierung durch Unternehmensanleihen

ID: 1100143

Für ein Unternehmen kommen verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung in Betracht. Neben den üblichen Krediten sind es auch Unternehmensanleihen, die dafür in Frage kommen.



Unternehmensfinanzierung - Welche Möglichkeiten bestehen für eine deutsches UnternehmenUnternehmensfinanzierung - Welche Möglichkeiten bestehen für eine deutsches Unternehmen

(firmenpresse) - Deutschland, 27.08.2014
www.topgmbhkaufen.de
www.topgmbhkaufen.de

Unternehmensanleihen gelten in der Finanzwelt als klassische Form der Unternehmensfinanzierung. Es handelt sich hierbei um langfristige, festverzinsliche Schuldverschreibungen. Vor allem mittelständische Unternehmen sehen in Unternehmensanleihen eine Alternative, zumal die Hausbanken zunehmend zurückhaltend mit einer Kreditvergabe reagieren. Außerdem werden von Unternehmen auch bei guter Bonität immer höhere Sicherheiten verlangt.

Fremdfinanzierung über Anleihen
Das Unternehmen, welches sich durch Anleihen finanziert, nutzt damit eine klassische Fremdfinanzierung. Institutionelle oder private Investoren kommen in Frage. Bei der Unternehmensanleihe handelt es sich um eine Inhaberschuldverschreibung. Der Anleger bekommt einen schuldrechtlichen Anspruch zugestanden, der gegenüber der Gesellschaft geltend gemacht werden kann. Der Anspruch besteht auf Rückzahlung und auf Zinsen des Nennwertes der Anleihe.

Vorteile der Unternehmensanleihe
Gegenüber dem normalen Bankkredit haben Anleihen durchaus Vorteile. So werden sie in der Regel ohne Sicherheiten ausgegeben. Die Vertragsbedingungen können frei verhandelt werden, was beiden Seiten einen gewissen Spielraum gibt. Nebenabreden werden meist nicht getroffen. Der Anleger bekommt für seine Investition keine Mitbestimmungsrechte und erhält auch keinen Einfluss jedweder Art auf das Unternehmen. Sprich: Ein Unternehmen bekommt durch die Unternehmensanleihe Geld, muss jedoch dem Investor keinerlei Rechte einräumen.

Übliche Gestaltung
Üblicherweise wird eine Unternehmensanleihe auf fünf bis sieben Jahre angelegt. Dann wird der Nennbetrag zur Rückzahlung fällig. Zinsen werden meist nachträglich gezahlt und dies halbjährlich oder jährlich. Der Zinssatz selbst orientiert sich dabei an den Finanzmarktbedingungen, die zur Zeit des Vertragsschlusses herrschen. Das Unternehmen muss eine gewisse Risikoprämie zahlen, denn der Anleger stellt das Geld ohne Sicherheiten zur Verfügung und erhält keine Mitspracherechte.


Für Anleger ist eine Unternehmensanleihe schon allein aus dem Grund interessant, weil hier Renditen von bis zu sechs Prozent pro Jahr möglich sind.

Kapitalbedarf des Unternehmens
Der Aufwand für eine Unternehmensanleihe ist vergleichsweise hoch. Daher sollte der Kapitalbedarf bei mindestens drei bis fünf Millionen Euro liegen, ansonsten rechnet sich der Aufwand nicht. Mittelstandsanleihen werden meist mit zehn bis fünfzehn Millionen Euro ausgegeben. Es gilt daher, zuerst den Kapitalbedarf festzulegen und das Projekt ausreichend zu planen, dann kann die Überlegung angestellt werden, ob eine Unternehmensanleihe die richtige Wahl ist.
Wichtig: Die BaFin muss einer Unternehmensanleihe zustimmen, wenn diese öffentlich angeboten werden soll. Der Wertpapierprospekt des Unternehmens beinhaltet dann eine Vielzahl verschiedener Daten zum Unternehmen, die weit über die Daten, die im Rahmen des Jahresabschlusses veröffentlicht werden, hinausgehen.
Übrigens kann eine Anleihe auch in Anteile am Unternehmen umgewandelt werden. Die Umwandlung in Eigenkapital ist ebenfalls möglich. Dieser Vorgang wird als Debt-to-Equity-Swap bezeichnet. Die Investoren werden über die Anleihe zu Aktionären, die direkt am Unternehmen beteiligt sind.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mittels Handelsplattform bei Topgmbhkaufen.de sind wir als ausgezeichneter Dienstleister 2014 als Ansprechtpartner für Steuerberater und Anwälte bundesweit tätig



Leseranfragen:

Roermonder Str. 504, 52072 Aachen



PresseKontakt / Agentur:




Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 27.08.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1100143
Anzahl Zeichen: 3690

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rene Riebe
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241-55708496

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmensfinanzierung durch Unternehmensanleihen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Topgmbhkaufen.de / Rene Riebe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Erwerb von Geschäftsanteilen einer GmbH: ...

Wiesbaden, 03.11.2014 www.topgmbhkaufen.de Auch Ausländer können Gründer einer GmbH sein. Gleichermaßen können Ausländer Geschäftsanteile an einer bestehenden GmbH erwerben. Dies gilt für Nicht-EU-Ausländer und erst recht für Angehörig ...

Wo kann ich meine GmbH verkaufen? ...

Wiesbaden, 02.11.2014 www.topgmbhkaufen.de Wird eine GmbH nicht mehr benötigt, weil die Gesellschafter zerstritten sind oder der Unternehmenszweck erreicht ist, sieht das Gesetz die Liquidation vor. Die Liquidation ist eine aufwändige Angelegen ...

Alle Meldungen von Topgmbhkaufen.de / Rene Riebe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z