Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die Kriminalität im Netz
ID: 1100621
Ausgeweitet hat sich besonders die digitale Erpressung - wenn also
zum Beispiel mit fingierten, angeblich vom Bundeskriminalamt
stammenden Meldungen Strafzahlungen von Computernutzern eingefordert
werden. In solchen Fällen kann man nur raten: Keinesfalls bezahlen;
auch wenn man vielleicht ein schlechtes Gewissen hat, weil man sich
auf nicht ganz legale Weise Musik oder einen Film heruntergeladen
hat.
Zugenommen hat auch der Betrug beim Online-Banking. Hier gilt:
Stets sichere Passwörter verwenden und sich zur Not von einem
elektronischen Passwort-Manager helfen lassen. Oder Geldgeschäfte
wieder in einer Bankfiliale abwickeln. Damit geht man wirklich auf
Nummer sicher. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.08.2014 - 18:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1100621
Anzahl Zeichen: 945
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die Kriminalität im Netz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).