Laserdrucker beeinflussen die Luftqualität in Arbeitsräumen
TÜV Rheinland: Beeinträchtigung der Luftqualität durch die Nutzung von Laserdruckern / Tonerpulver werden im Material- und Emissionstest auf Schadstoffbelastungen untersucht / Auf Prüfzeichen achten
Neue Bausteine für noch mehr Sicherheit
Seit mehreren Jahren befasst sich TÜV Rheinland mit der Emissionsmessung und -bewertung für Drucksysteme an. Diese basiert auf Kriterien, die in Kooperation mit dem Umweltbundesamt für das Umweltzeichen ?Der Blaue Engel? erarbeitet wurden. Um das Prüfzeichen zu erhalten, muss das Druck-beziehungsweise Kopiersystem ein mehrstufiges Verfahren erfolgreich durchlaufen. Hierbei wird das Tonerpulver auf Schadstoffe untersucht. In der zweiten Teststufe überprüfen die Experten, welche Schadstoffe beim Druckvorgang in die Raumluft abgegeben werden. Nur, wenn das Drucksystem alle Prüfungen besteht, ist die Zertifizierung erfolgreich.
?Um der gestiegenen Sensibilität beim Thema Raumluftqualität gerecht zu werden überprüfen wir bei unserer Schadstoffuntersuchung das verwendete Tonerpulver auch nach zusätzlichen krebserregenden, genverändernden oder fortpflanzungsgefährdenden Stoffen?, erklärt der TÜV Rheinland Experte. Druckerpatronen, die die Zertifizierung bestehen, erhalten das TÜV Rheinland-Prüfzeichen mit den Schlagwörtern ?Schadstoffgeprüft? und ?Emissionsgeprüft?. ?Diese Prüfzeichen zeigen dem Endverbraucher, dass die Richtwerte für die Innenraumluft oder ? mit dem festgelegten Sicherheitsabstand ? unterhalb der Schwellenwerte für die an Arbeitsplätzen erlaubten Konzentrationen liegt?, fügt Stefan Kischka hinzu.
Diesem erweiterten Prüfprogramm stellt sich jetzt als erster Druckerpatronen-Hersteller weltweit Samsung. Der koreanische Konzern hat damit begonnen seine Druckerpatronen gemäß dem neuen Kriterienkatalog von TÜV Rheinland testen zu lassen. Erste Produkte haben die Prüfungen erfolgreich bestanden und können somit mit den Schlagwörtern ?Schadstoffgeprüft? und ?Emissionsgeprüft? vertrieben werden.
?Samsung stellt sich immer strengen Bewertungskriterien. In 2014 beabsichtigt Samsung alle Druckerpatronen hinsichtlich möglicher Beeinträchtigungen auf die Gesundheit der Verbraucher testen zu lassen.?, erklärt Chin Yoon, Vice President Strategic Printing Solutions Samsung Electronics.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Datum: 28.08.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1100878
Anzahl Zeichen: 3958
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Laserdrucker beeinflussen die Luftqualität in Arbeitsräumen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).