Neue Rotex-Solar-Produktion ermöglicht Preissenkung von 20 Prozent
Rotex nimmt Fertigungslinie für die neuen Solaris-Kollektoren in Betrieb. Die innovative Art der Herstellung reduziert den Arbeitsaufwand pro Kollektor von knapp einer Stunde auf 18 Minuten.
Die innovative Art der Herstellung reduziert den Arbeitsaufwand pro Kollektor von knapp einer Stunde auf 18 Minuten, was die Herstellung von mehr als 100.000 Kollektoren pro Jahr im Dreischichtbetrieb ermöglicht. Ebenso erweist sich die Produktion als äußerst flexibel. Minimale Rüstzeiten erlauben die Fertigstellung auch kleinerer Losgrößen.
Die montagefreundliche Konstruktion des Kollektorgehäuses reduzierte den Aufwand für die Produktion deutlich. Anstatt auf aufwendige Schraub- und Nietverbindungen, setzten die Rotex-Entwickler auf robuste und dennoch schnell zu realisierende Pressverbindungen. Zudem wurde der Produktionsablauf durch die rahmenlose Glasmontage zeit- und kostenoptimiert. Diese Konstruktionsänderung machte eine Teilautomatisierung des Gesamtprozesses erst möglich.
Dank des optimierten Herstellungsverfahrens kommt man bei den neuen Kollektoren mit erheblich weniger Verpackungsmaterial aus. So entfallen große Teile der Entsorgungskosten für den Endkunden. Weiterhin ermöglicht die schlanke Produktion eine Senkung des Verkaufspreises um mehr als 20 Prozent.
Die Materialversorgung nach dem Kanban-System gewährleistet eine erhebliche Verschlankung der notwendigen Materialwirtschaft. Und auch durch eine direkte Materialversorgung vom Container an die Produktion ließen sich erhebliche Logistikkosten einsparen.
So ist die neue Generation der Rotex Solaris-Kollektoren das Resultat einer konsequenten Weiterentwicklung von Produkt und Produktion. Der Wirkungsgrad der Solarkollektoren und der Gesamtnutzen der Anlage wurden nicht nur bezüglich einer maximalen Wärmeausbeute optimiert.
Fachhandwerker dürften ohne Zweifel auch die schnelle und sichere Montage auf dem Dach mittels eines Stick & Klicksystems schätzen. Denn dadurch kommt man in luftiger Höhe mit wenigen Schrauben aus.
Dank des perfektionierten drucklosen Systems entfallen sonst notwendige Komponenten wie Ausdehnungsgefäß, Überdruckventil, Manometer und Wärmetauscher, was Geld und wertvolle Energie beim Betrieb der Anlage spart.
Wer allerdings auf Grund der baulichen Gegebenheiten kein druckloses System installieren kann, muss nicht auf die hochwertige Solarthermie von Rotex verzichten. Denn die neuen Solaris-Kollektoren lassen sich auch als Drucksystem einrichten. Dann kann natürlich nicht mehr auf die oben genannten Bauteile verzichtet werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kompetenz in der Heizungstechnik
Die Geschichte der ROTEX-Heizung wird durch zahlreiche innovative Produkte und Entwicklungen geprägt. Gegründet im Jahre 1973 als Kunststoffverarbeiter, begann die ROTEX GmbH 1978 mit der Produktion von Heizöllagertanks aus Polyethylen (PE). In diesem Bereich erreichte das Unternehmen rasch eine marktführende Position.
Durch neue Produktgruppen - von der Fußbodenheizung über Warmwasserspeicher und Solartechnik bis hin zur Wärmepumpe - entwickelte sich Rotex im Bereich der Wärme- und Haustechnik kontinuierlich weiter. Seit 1996 verfügt das Unternehmen durch die fortschrittlichen Heizkessel der Serie Rotex A 1 über eine komplette Produktlinie von Kessel-Brennerkombinationen mit Gas- und Ölbrennwerttechnik.
Heute versteht sich Rotex als Anbieter kompletter, innovativer und umweltschonender Heizsysteme. Unter dem Motto "Die EcoHybrid-Heizung" bietet Rotex hochwertige Einzelkomponenten, wie Heizkessel, Wärmepumpen, Warmwasserspeicher und Solar-Kollektoren. Alle Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt.
Seit Oktober 2008 ist Rotex eine hundertprozentige Tochter der Daikin Europe N.V.. Damit wird der Weg frei für die Nutzung großer Wachstumspotentiale im Bereich der EcoHybrid-Heizsysteme.
Kontaktwerk PR und Marketing
Jürgen Koch
Schloßstr. 17
D-9625
Untersiemau
j.koch(at)kontaktwerk.com
+49 (9565) 616-235
http://www.kontaktwerk.com
Datum: 13.08.2009 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 110098
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Zentrale
Stadt:
Güglingen
Telefon: +49 (7135) 103-0
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 503 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Rotex-Solar-Produktion ermöglicht Preissenkung von 20 Prozent
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ROTEX Heating Systems GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).