60 Milliarden für Atomwaffenmodernisierung
Auch in der Eifel, in Büchel, soll der Strahlentod bis 2050 weiter lagern.
In den medialen Diskussionen und täglichen politischen Talkshows spielt die Tatsache daher keine Rolle, dass die Piloten des in Büchel stationierten Jagdbombergeschwaders 33 regelmäßig mit Atomwaffenträgern in Gestalt der 42 Tornado-Flugzeuge den Einsatz der Massenvernichtungswaffen üben. 2600 Beschäftigte arbeiten im Geschwader. Auf dem Fliegerhorst fallen jährliche Betriebskosten von über 200 Millionen Euro an. 77 Millionen Euro hat der Bund in den letzten zehn Jahren in die Infrastruktur des Standorts investiert.
NATO probte Hiroshima in Dresden
Der frühere Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium, Willy Wimmer, berichtete von NATO-Übungen wie der WINTEX/FALLEX im Jahre 1986 im damaligen Atombunker Marienthal. Damals ersuchte das NATO-Hauptquartier im Verlaufe dieser NATO-Übung um Zustimmung der zuständigen deutschen Stellen zu einem Einsatz von Nuklearwaffen gegen Ziele in der damaligen DDR ersucht. Im Fadenkreuz standen u. a. Dresden und weitere ostdeutsche Großstädte und damit die Zivilbevölkerung der ?Ostzone?. Die ahnte von alledem nichts, als sie drei Jahre später mit dem Ruf ?Wir sind ein Volk? die Wiedervereinigung und die NATO-Mitgliedschaft erzwang. ...
http://www.pt-magazin.de/newsartikel/archive/2014/august/28/article/obamacare-fuer-buechel.html
Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung ?Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze? zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung ?Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze? zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.
Datum: 28.08.2014 - 19:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1101212
Anzahl Zeichen: 2843
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"60 Milliarden für Atomwaffenmodernisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
P.T. Magazin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).