Taiwans Wirtschaftsindikator bleibt im Juli stabil
Taiwans gesamtwirtschaftliche Kontrollanzeige zeigte im Juli weiterhin auf grün und indizierte somit eine Verbesserung des Zustands der lokalen Wirtschaft.
Jan Fang-guan, Leiter der NDC Abteilung für wirtschaftliche Entwicklung, sagte, dies ist der sechste Monat in Folge, dass der Indikator ein stabiles Signal aussende, eine Situation, die sich voraussichtlich für den Rest des Jahres fortsetzen wird.
"Ein Wachstum von mehr als 10 Prozent im Bereich der Erdölraffinationsproduktion und dem Export von Elektronik und Transportausrüstung ist der Hauptfaktor für die jüngsten Gewinne", sagte Jan.
Laut dem National Development Council (NDC), legte der Juli-Indikator bei allen Komponenten insgesamt um einem Punkt auf 27 zu. Acht der neun Komponenten blieben unverändert mit nur einer Ausnahme im Bereich der Zollabfertigungsexporte. Die Anzahl der Warensendungen stieg in dem Monat um 7,8 Prozent, ein Zuwachs von 2,4 Prozent gegenüber dem Juni.
"Da sich die US-Wirtschaft erholt und China sich allmählich stabilisiert, bleiben wir vorsichtig optimistisch bezüglich Taiwans wirtschaftlicher Zukunft", sagte Jan.
Jan sagte der boomende private Konsum, der durch einen florierenden Aktienmarkt beflügelt werde, und der Ausbau der Investitionen von lokalen Halbleiterfirmen und Telekommunikationsdienstleister werden auch zu einem nachhaltigen Wachstum beitragen. (ca)
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland,
Büro Hamburg
Mittelweg 144
20148 Hamburg
Germany
Tel:+49 40 447788
Fax:+49 40 447187
Die Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Büro Hamburg, ist die Repräsentanz der Republik China (Taiwan) in Norddeutschland.
Sie ist für fünf Bundesländer zuständig: Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen.
Auskünfte und Bearbeitung von Konsular- und Handelsangelegenheiten für Deutsche und Taiwaner im Ausland gehören ebenso zu unseren Aufgaben, wie die Vertiefung politischer, wirtschaftlicher, kultureller und medialer Beziehungen zwischen den fünf norddeutschen Bundesländern und Taiwan.
Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland,
Büro Hamburg
Mittelweg 144
20148 Hamburg
Germany
Tel:+49 40 447788
Fax:+49 40 447187
Die Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Büro Hamburg, ist die Repräsentanz der Republik China (Taiwan) in Norddeutschland.
Sie ist für fünf Bundesländer zuständig: Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen.
Auskünfte und Bearbeitung von Konsular- und Handelsangelegenheiten für Deutsche und Taiwaner im Ausland gehören ebenso zu unseren Aufgaben, wie die Vertiefung politischer, wirtschaftlicher, kultureller und medialer Beziehungen zwischen den fünf norddeutschen Bundesländern und Taiwan.
Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland,
Büro Hamburg
Mittelweg 144
20148 Hamburg
Germany
Tel:+49 40 447788
Fax:+49 40 447187
Die Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Büro Hamburg, ist die Repräsentanz der Republik China (Taiwan) in Norddeutschland.
Sie ist für fünf Bundesländer zuständig: Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen.
Auskünfte und Bearbeitung von Konsular- und Handelsangelegenheiten für Deutsche und Taiwaner im Ausland gehören ebenso zu unseren Aufgaben, wie die Vertiefung politischer, wirtschaftlicher, kultureller und medialer Beziehungen zwischen den fünf norddeutschen Bundesländern und Taiwan.
Datum: 29.08.2014 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1101430
Anzahl Zeichen: 1471
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: aichele
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 447788
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Taiwans Wirtschaftsindikator bleibt im Juli stabil "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Presseabteilung Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).