E-Mail-Verschlüsselung gegen Cybercrime
Verschlüsselungstendenz steigend
Laut Bitkom verschlüsseln heute rund 15 Prozent der Internetnutzer ihre E-Mails und Dateien. 5 Prozent waren es noch vor einem Jahr. (2) Dazu Kammerer: „Verschlüsselung ist wichtig, zeigt aber nur Wirkung, wenn die Lösungen anwenderfreundlich sind. Ist die Handhabung kompliziert, wird der Anwender mittel- bis langfristig darauf verzichten.“ Wichtig für den Nutzer ist die Nachvollziehbarkeit der Kommunikation (hat der Empfänger sie gelesen?), die Rückverfolgbarkeit (Transaktionshistorie) sowie die Möglichkeit der mobilen und internationalen Nutzung der vertraulichen E-Mail. „Verschlüsselungsverfahren gibt es viele. Bei den meisten hapert es an einer durchgängigen Verschlüsselung, oder sie sind zu kompliziert im Handling“, führt Kammerer aus.
Dass Firmen aus Angst, Opfer einer Straftat im Internet zu werden, auf den Mail-Versand vertraulicher Inhalte verzichten und zum klassischen Brief-Versand zurückkehren, hält Kammerer für keine Option. „Schnelligkeit der Kommunikation ist heute ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Die E-Mail ist aus dem Geschäftsleben nicht wegzudenken. Alles andere wäre ein Rückschritt“, führt er aus.
(1) http://www.bka.de/DE/Publikationen/JahresberichteUndLagebilder/Cybercrime/cybercrime__node.html?__nnn=true
(2) http://www.bitkom.org/80205_80152.aspx
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die regify-Gruppe:
Die regify-Gruppe mit Hauptsitz in Luxemburg und deutscher Tochter in Hüfingen (Baden-Württemberg) ist ein internationaler Anbieter für Trusted E-Communications. Die patentierte und datenschutzgeprüfte regify-Technologie ermöglicht nachweisbare und rechtskonforme Kommunikationsprozesse. Zum Produktportfolio gehören der „Trusted Chat“ zur Echtzeitkommunikation sowie Lösungen für den sicheren Nachrichten- und Dokumentenaustausch. Die Produkte sind für den weltweiten Einsatz konzipiert und leicht in bestehende Anwendungen integrierbar. Sie sind über zertifizierte regify-Anbieter erhältlich. Zu den Kunden zählen renommierte Unternehmen, vom Kleinbetrieb bis zum Großkonzern, die öffentliche Hand sowie Privatpersonen. www.regify.com
VOCATO public relations
Birgit Brabeck / Laura König
Braugasse 12
D-50859 Köln
Tel.: +49 (0)2234 - 60 198-18/ -14
bbrabeck(at)vocato.com / lkoenig(at)vocato.com
www.vocato-pr.de
Datum: 29.08.2014 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1101442
Anzahl Zeichen: 2015
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Datensicherheit
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" E-Mail-Verschlüsselung gegen Cybercrime"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
regify Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).