Wenn die Heizung das Geld verbrennt:

Wenn die Heizung das Geld verbrennt:

ID: 1101906

Solaranlagen senken die Wohnnebenkosten



Foto: Fotolia (No. 5102)Foto: Fotolia (No. 5102)

(firmenpresse) - sup.- Steigende Energiekosten als Armutsrisiko? Ein Zusammenhang, der von Wirtschafts- und Sozialexperten verstärkt diskutiert wird, aber längst noch nicht die erforderliche Aufmerksamkeit erlangt. Zwar präsentieren die Medien immer mal wieder Betroffene, denen beispielsweise nach Schicksalsschlägen, Arbeitslosigkeit und hoher Verschuldung der Strom abgedreht wurde. Das Phänomen "Energiearmut" existiert jedoch mittlerweile auch ganz unspektakulär: Selbst in Haushalten mit geregeltem Familieneinkommen entwickeln sich die Kosten für Energie häufig zu einer erheblichen finanziellen Belastung, die notwendige Anschaffungen erschwert oder verhindert. Als energiearm gilt heute, wer mehr als zehn Prozent seines Nettoeinkommens für Wohnenergie ausgeben muss. Und entgegen der weitverbreiteten Einschätzung spielt der Stromverbrauch dabei eine eher untergeordnete Rolle. Denn massive Teuerungen gab es in den letzten Jahren vor allem beim Brennstoff für die Wärmeerzeugung, die alleine immerhin mehr als 80 Prozent des Energieverbrauchs in den privaten Haushalten verursacht. Hier kletterten von 2002 bis 2013 die Ausgaben für die Heizung und die Warmwasserbereitung um 43 Prozent.

Für viele Verbraucher ist das eine bedenkliche Entwicklung, denn die Einkommen stiegen im gleichen Zeitraum lediglich um 17 Prozent. Dass der Wärmebedarf derart kostenintensive Folgen hat, liegt nicht zuletzt am veralteten Zustand vieler Wohnhäuser inklusive deren vorsintflutlicher Wärmetechnik. "Die Energiewende wird nur funktionieren, wenn wir es schaffen, diese Gebäude energieeffizient zu sanieren und verstärkt den Wärmebedarf mit erneuerbaren Energien zu decken", so Bundesbauministerin Barbara Hendricks, die deshalb ausdrücklich für eine "Energiewende in den eigenen vier Wänden" plädiert. Dass etwa die Nutzung der Sonnenkraft durch Solarkollektoren ein Schlüssel sowohl zur Reduzierung des Klimawandels als auch der Wohnnebenkosten ist, das zeigen z. B. die Modernisierungsvarianten des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) im Internet (www.wolf-heiztechnik.de): Energieeinsparungen von jährlich 30 Prozent und mehr sind möglich, wenn eine Solaranlage sowie ein moderner Brennwert-Heizkessel gemeinsam zu den Säulen einer energetischen Gebäudesanierung werden. Als "Sonnenheizung" kann solch eine Systemlösung auch einen Biomassekessel sowie einen hocheffizienten Schichtenspeicher für die Wärmepufferung umfassen, alles koordiniert von einer zentralen Regelungseinheit. Für weiterführende Informationen, auch über staatliche Fördermöglichkeiten, stehen Heiztechnik-Fachbetriebe mit hoher Beratungskompetenz zur Verfügung. Ein Besuch dort lohnt sich vor jedem Modernisierungsvorhaben, denn im Gegensatz zu anderen, unbeeinflussbaren Kostenfaktoren ist die Energieeffizienz des Hauses eine Schraube, an der gedreht werden kann.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Rohstoff, unzählige Anwendungen: Kontrollsystem für Energiehändler
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.09.2014 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1101906
Anzahl Zeichen: 3126

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn die Heizung das Geld verbrennt:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z