Weniger Beitrag an deutsche Krankenkassen für ARRCO- und AGIRC-Rentner

Weniger Beitrag an deutsche Krankenkassen für ARRCO- und AGIRC-Rentner

ID: 1101910

Wer in Frankreich gearbeitet hat und von ARRCO oder AGIRC eine zweite französische Rente erhält, braucht hierfür nur 8,2 Prozent als Beitrag an seine deutsche gesetzliche Krankenkasse abzuführen.



(firmenpresse) - Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat dies gegen die Barmer GEK entschieden und damit begründet, nach europäischem Recht sei die französische Leistung mit einer deutschen Regelaltersrente vergleichbar (L 11 KR 3125/13). Die Vergleichbarkeit setze keine völlige Übereinstimmung voraus: es genüge, wenn die ausländische Leistung im Kern den typischen und wesentlichen Merkmalen der inländischen Leistung, also einer gesetzlichen Altersrente, entspricht.

Krankenkassen erheben trotzdem recht großzügig weiterhin 15,5 statt nur 8,2 Prozent als Beitrag, manchmal wegen fehlender Aufgliederung sogar verschleiert. Inzwischen wird die zu hohe Beitragserhebung damit begründet, man wolle noch eine Entscheidung des Bundessozialgerichts im Revisionsverfahren B 12 KR 3/14 abwarten und bis dahin an der augenblicklichen Verfahrensweise nichts ändern. Meist widerspruchslos wird somit von freiwillig oder pflichtversicherten Rentnern der zu hohe Beitrag abgebucht.

Verhaltenshinweise für Betroffene und Anregungen für die Beratungspraxis sind in einer Veröffentlichung nachzulesen bei http://www.vogts-ilbesheim.info/Fehler-der-Krankenkassen unter der Überschrift "Rente oder Versorgungsbezug - das ist hier die Frage", verbunden mit Hinweisen auf eine ähnliche Problematik im Zusammenhang mit Altersrenten schweizerischer Pensionskassen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf meine Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Oberdorfstr. 16, 76831 Ilbesheim



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Unternehmerpersönlichkeitsrecht: Prozesserfolg - Einstweilige Verfügung wegen falscher Bewertung erwirkt Wegen anwaltlicher Hilfe darf nicht gekündigt werden - Kanzlei Thorsten Blaufelder, Ludwigsburg
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 01.09.2014 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1101910
Anzahl Zeichen: 1745

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Walter VOGTS
Stadt:

Ilbesheim


Telefon: 0172 764 1977

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 455 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weniger Beitrag an deutsche Krankenkassen für ARRCO- und AGIRC-Rentner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Autor (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kompass für unser Leben ...

Monat für Monat, Jahr für Jahr vergehen, ohne dass wir darüber nachdenken, was für unser Leben wichtig ist, was uns Orientierung geben kann. Wir lassen uns im Alltag bequem dahintreiben. Leider verpassen wir dadurch vieles, was unser Leben lebens ...

Praktische Einführung in die Physikalische Radiästhesie ...

Wie der Autor als ausgewiesener Praktiker ausführt, liegt das Geheimnis der Werkzeuge physikalischer Radiästhesie darin, präzise einstellbar zu sein. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise geopathische Felder genau bestimmen. Denn eine Lecher ...

Alle Meldungen von Autor


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z