Energiemanagement mit System:

Energiemanagement mit System:

ID: 1101934

Planen, umsetzen,überprüfen, handeln



Grafik: wolf-heiztechnik.de (No. 5109)Grafik: wolf-heiztechnik.de (No. 5109)

(firmenpresse) - sup.- Für die Entscheider in kleinen und mittleren Unternehmen ist es häufig eine unvertraute, aber dennoch unverzichtbare Herausforderung: der Einstieg ins betriebliche Energiemanagement. Steigende Brennstoffpreise sowie die ehrgeizigen Vorgaben der Energiewende in Deutschland rücken die Frage nach Effizienz und Einspar-Optionen an die oberste Aufgaben-Priorität vieler Firmen und Gewerbebetriebe. "Wer sich für ein kontinuierliches Energiemanagement entscheidet, macht den betrieblichen Energieverbrauch transparent, deckt Einsparpotenziale auf, reduziert seine Energiekosten und stärkt so die Wettbewerbsposition seines Unternehmens", heißt es in einer Empfehlung der Deutschen Energie-Agentur (dena). Und umgekehrt gilt: Wer mit der Entscheidung wartet, bis die Wettbewerber diese Schritte längst vollzogen haben, der könnte im Marktgeschehen schnell den Anschluss verlieren.

Entscheidend ist es, dass die Verbesserungsmaßnahmen zur nachhaltigen Energieeffizienz weder als PR-Gag betrachtet werden noch zum reinen Aktionismus geraten. Um wirklich in Zahlen dokumentierbare Ergebnisse zu erzielen, sollte mit einer kompetenten Energieberatung durch Experten begonnen werden, die dann gegebenenfalls bis zu einem zertifizierten Energiemanagement-System führen kann. Diese systematische Herangehensweise macht schon deshalb Sinn, weil auch in kleineren und mittleren Betrieben die Gebäudetechnik heute oft ein eng vernetztes Miteinander von Beheizung, Lüftung und Klimatisierung erfordert. Deshalb empfiehlt sich auch die Zusammenarbeit mit System-Profis wie z. B. den Experten des Anbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg). Im Fokus der Planungen stehen dann effizienz-optimierte Komplettlösungen, bei denen sämtliche Gerätekomponenten von einer zentralen Regelungseinheit gesteuert werden (www.wolf-heiztechnik.de). Systemanpassungen oder Ergänzungen, etwa durch die Einbindung regenerativer Energiequellen wie der Sonnenkraft, sind auch später jederzeit möglich. Das ist eine wichtige Voraussetzung, um betriebliches Energiemanagement nicht als einmaliges Projekt, sondern als kontinuierlichen Prozess zu verstehen. Energieberater schätzen die Erfolgsaussichten nämlich am höchsten ein, wenn Betriebe sich an dem so genannten PDCA-Zyklus orientieren: Die Bezeichnung steht für die englischen Begriffe Plan, Do, Check und Act. Gemeint ist eine Planungsphase, die von der energetischen Bestandsaufnahme ausgeht und Ziele formuliert, gefolgt von einer ersten Umsetzung der Maßnahmen, sodann von einer Überprüfung der Wirksamkeit und schließlich von Anpassungen oder Korrekturen. Und da sich kein Unternehmen in Sachen Energiemanagement auf dem Erreichten ausruhen sollte, beginnt der Kreislauf anschließend mit der Definition weitergehender Zielsetzungen und Aktionspläne aufs Neue.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  AccessData präsentiert neue ResolutionOne-Plattform auf der it-sa 2014 Therapietreue bei Asthma unerlässlich
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.09.2014 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1101934
Anzahl Zeichen: 3001

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiemanagement mit System:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z