Taiwans Volksvermögen steigt im Jahr 2012 um 5,6 Prozent
Laut Aussage der Generaldirektion für Budget, Rechnungswesen und Statistik, erhöhte sich Taiwans Bruttovolksvermögen im Jahr 2012, aufgrund der Stärke des lokalen Immobilienmarktes, um 5,6 Prozent auf eine Summe von US-$ 6.58 Billionen.
Das Bruttovolksvermögen (GNW) pro Haushalt und Kopf liegt bei jeweils NT-$ 24,13 Millionen und NT-$ 8,47 Millionen – ein Zuwachs von NT-$ 3,03 Millionen und NT-$ 1,46 Millionen, seit dem Ausbruch der globalen Finanzkrise im Jahr 2008.
Den Daten zufolge, entstanden über die Hälfte der Gewinne aufgrund einer 7,9-prozentigen Aufwertung der Grundstückwerte. Der 6,9-prozentige Anstieg des Nettoauslandsvermögens wurde hauptsächlich durch die Verbesserung der globalen Wertpapiermärkte und dem steigenden Wohlstand verursacht.
Die Analyse der Daten weist mit 42,2 Prozent den Landbesitz als Hauptbestandteil des GNW auf. Dies wird gefolgt von Gebäuden und Bauarbeiten (22,3%), von Geräten und Maschinen (12,3%) und dem Nettoauslandsvermögen (12,1%).
Der Unternehmenssektor ist mit 34,7% der führende Vermögensbesitzer, gefolgt von den privaten Haushalten (27,6 %), der Regierung (24,2%), den Finanzinstituten (11,2 %) und gemeinnützigen Organisationen (2,3 %).
Aber Haushalte sind mit 56,5% Gesamtanteil die führenden Eigentümer des Nettovermögens. Dies wird gefolgt von der Regierung mit 25,5 Prozent und dem Unternehmenssektor mit 12,6 Prozent.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland,
Büro Hamburg
Mittelweg 144
20148 Hamburg
Germany
Tel:+49 40 447788
Fax:+49 40 447187
Die Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Büro Hamburg, ist die Repräsentanz der Republik China (Taiwan) in Norddeutschland.
Sie ist für fünf Bundesländer zuständig: Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen.
Auskünfte und Bearbeitung von Konsular- und Handelsangelegenheiten für Deutsche und Taiwaner im Ausland gehören ebenso zu unseren Aufgaben, wie die Vertiefung politischer, wirtschaftlicher, kultureller und medialer Beziehungen zwischen den fünf norddeutschen Bundesländern und Taiwan.
Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland,
Büro Hamburg
Mittelweg 144
20148 Hamburg
Germany
Tel:+49 40 447788
Fax:+49 40 447187
Die Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Büro Hamburg, ist die Repräsentanz der Republik China (Taiwan) in Norddeutschland.
Sie ist für fünf Bundesländer zuständig: Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen.
Auskünfte und Bearbeitung von Konsular- und Handelsangelegenheiten für Deutsche und Taiwaner im Ausland gehören ebenso zu unseren Aufgaben, wie die Vertiefung politischer, wirtschaftlicher, kultureller und medialer Beziehungen zwischen den fünf norddeutschen Bundesländern und Taiwan.
Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland,
Büro Hamburg
Mittelweg 144
20148 Hamburg
Germany
Tel:+49 40 447788
Fax:+49 40 447187
Die Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Büro Hamburg, ist die Repräsentanz der Republik China (Taiwan) in Norddeutschland.
Sie ist für fünf Bundesländer zuständig: Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen.
Auskünfte und Bearbeitung von Konsular- und Handelsangelegenheiten für Deutsche und Taiwaner im Ausland gehören ebenso zu unseren Aufgaben, wie die Vertiefung politischer, wirtschaftlicher, kultureller und medialer Beziehungen zwischen den fünf norddeutschen Bundesländern und Taiwan.
Datum: 01.09.2014 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1102104
Anzahl Zeichen: 1487
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: aichele
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 447788
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Taiwans Volksvermögen steigt im Jahr 2012 um 5,6 Prozent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Presseabteilung Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).